IRW-PRESS: Miningscout: Perus Bergbau im Aufwind: Steigende Investitionen beleben Gold- und Silberexplorer

Die Bergbauinvestitionen in Peru steigen deutlich, die Exporterlöse ebenfalls: Die gut gefüllte Projektpipeline spricht für eine Fortsetzung des Aufschwungs. Eine ganze Reihe von Metallexplorern hat in den vergangenen Monaten substanzielle Fortschritte vermeldet.

Der Edelmetallexplorer Magma Silver (ISIN: CA5589221004, WKN: A411DV) plant für das vierte Quartal 2025 ein Bohrprogramm auf seinem Silber-Gold-Projekt Niñobamba in Peru. Der Schwerpunkt liegt auf den Lagerstätten Jorimina und Randypata.

Hier hatte in der Vergangenheit bereits Newmont exploriert: 3.536 Gesteinsproben, 2.988 Schlitzproben, magnetische Bodenuntersuchungen sowie Bohrungen und Analysen über 4.377 Meter (Jorimina) und 3.504 Meter (Randypata) gehen auf das Konto des Bergbauriesen. Die damaligen Ergebnisse lassen auf großes Potenzial hoffen.

Magma Silver: Proben übertreffen Historie - Bohrstart rückt näher

Magma Silver hat nun Resultate aus seinem Phase-1-Arbeitsprogramm auf Jorimina und Randypata vorgelegt. Demnach bestätigten und übertrafen die Proben die historischen Newmont-Ergebnisse. In vier alten Grubenbauen nördlich von Jorimina Central ergaben fünf Proben im Schnitt 5,32 g/t Gold und 4,812 oz/mt Silber; die Spannweite reichte bis 14,56 g/t Gold und 10,594 oz/mt Silber. Insgesamt wurden 75 Proben erhoben, die in einem unabhängigen Labor analysiert wurden. Die Phase 2 ist bereits angelaufen und fokussiert u. a. eine 2 km lange, bislang ungetestete Silberanomalie auf Randypata. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81089/PM_MGMA_IRW_18092025.001.jpeg

Jorimina und Randypata - historische Arbeiten von Newmont - Quelle: Magma Silver

Bedeutende Silber- und Goldzonen übersehen?

Das historische Bohrprogramm bestand aus weit auseinander liegenden Diamantbohrungen. Magma Silver ist der Ansicht, dass die Arbeiten von Newmont weiterverfolgt werden sollten, da möglicherweise bedeutende mineralisierte Silber- und Goldzonen übersehen wurden. Um die Art und Ausrichtung der mineralisierten Zone besser zu verstehen, sind laut dem Unternehmen engere Bohrabstände erforderlich. Die aussichtsreiche Silberzone Randypata etwa weise eine 2 km lange Silberanomalie auf, die noch nie bebohrt worden sei.

Magma Silver ist in Peru derzeit kein Einzelfall: Der Bergbausektor erfährt eine starke Belebung. So erreichte der Wert der exportierten Bergbauerzeugnisse im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 einem Bericht des Ministeriums für Energie und Bergbau zufolge knapp 21,7 Mrd. USD und lag damit um 16,3 % höher als im Vorjahreszeitraum.

Laut dem jüngsten Statistikbulletin des Ministeriums wurden im ersten Halbjahr Investitionen in Höhe von 2,31 Mrd. USD getätigt, was einem Anstieg um 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Perus Bergbau: Steigende Investitionen in Exploration

Ein erheblicher Teil in 2025 getätigten Investitionen entfiel auf größere Unternehmen und Projekte. Die Grupo-Mexico-Tochter Southern Copper, Compañía Minera Antamina, kontrolliert durch BHP und Glencore, Minera Las Bambas und Compañía de Minas Buenaventura investierten in der ersten Jahreshälfte 776 Mio. USD.

Im Bereich Exploration verzeichnete Peru laut offiziellen Statistiken im ersten Halbjahr einen Anstieg der Investitionen um 35 %. Das Land zählt derzeit 84 Explorationsprojekten im Wert von 1,04 Mrd. USD. 33 davon sind neue Projekte, für die meisten davon werden Genehmigungen für den Beginn der Explorationsaktivitäten beantragt.

Doch eine Reihe von Projekten ist bereits weiter fortgeschritten. In diesem Jahr wurden bereits eine Reihe von Ergebnissen gemeldet. GoldMining etwa legte am 20. August Bohrergebnisse für das Crucero-Projekt vor, wo derzeit ein größeres Bohrprogramm läuft. Der Explorer sucht dort nach Gold und Antimon - und wurde gemessen an den jüngsten Bohrdaten (u. a. 3,51 g/t AuEQ über 93 Meter) offenbar fündig.

Am selben Tag informierte PPX Mining über Explorationserfolge bei Callanquitas. Im Rahmen des 4.300 Meter umfassenden Diamantbohrprogramms wurden unter anderem 3,55 g/t Au und 205,5 g/t Ag auf 4,2 Metern, einschließlich 5,16 g/t Au und 306,0 g/t Ag auf 2,0 Metern gemeldet.

Fortschritte bei Metallexplorern in Peru

Im Juli hatte Highland Silver Bohrergebnisse für das Gold-Silber-Projekt San Luis veröffentlicht. Gemeldet wurden "durchgängig breite hochgradige Gold-Silber-Mineralisierungen in flachen Step-Out-Bohrungen", darunter 23,1 m mit 4,92 g/t Au und 16,56 g/t Ag aus 4,7 m Bohrlochtiefe, einschließlich 13,0 m mit 7,11 g/t Au und 19,90 g/t Ag.

Anfang des Jahres hatte Winshear Gold Bohrergebnisse vom Gaban-Goldprojekt veröffentlicht. Zu den Highlights des 1.005 Meter umfassenden Programms gehörten 4 m mit einem Gehalt von 3,78 g/t Au aus 93 m, einschließlich 1 m mit einem Gehalt von 14,74 g/t Au.

Element29 Resources präsentierte im Januar Ergebnisse aus dem ca. 2.250 Meter umfassenden Phase-III-Bohrprogramm beim Kupfer-Molybdän-Silber-Projekt Elida. "Das Unternehmen stößt weiterhin auf lange Abschnitte mit Cu-Mo-Ag-Mineralisierungen, die nahe der Oberfläche beginnen und die sich bis in eine vertikale Tiefe von über 1000 m erstrecken, was das Potenzial für eine weitere Ressourcenerweiterung unterstreicht", meldete der Explorer damals. Ein Bohrloch durchteufte 0,54 % CuEq2 (0,39 % Cu, 0,036 % Mo, 2,96 g/t Ag) auf 1039,6 m, beginnend von der Felsoberfläche bis zum Ende des Bohrlochs bei 1109,6 m.

Cerro de Pasco Resources legte im März Ergebnisse für das Quiulacocha Tailings Projekt vor. "Im zentralen Teil des gebohrten Gebiets stießen wir auf dickere Schichten von Kupfer-Silber-Gold (Cu-Ag-Au) Abraumhalden. Die höchsten Gehalte, die in diesem Ag-Zn-Pb-Abraumgebiet gemessen wurden, erreichten 0,62 % Cu, 1,34 g/t Gold und 168 g/t Silber", hieß es im damaligen Bericht der Geologen.

Magma Silver mit Bohrprogrammstart in Q4 /25

Magma Silver plant, alle Vorarbeiten für das Bohrprogramm bei Ninobamba bis zum Ende des dritten Quartals abzuschließen. "Die durchgeführten Arbeiten werden dazu beitragen, die Bohrziele für unser geplantes Bohrprogramm im vierten Quartal zu verfeinern und unser technisches Gesamtwissen über Art und Ausmaß der mineralisierten Zonen zu erweitern", erläutert CEO Stephen Barley. Die nun veröffentlichten Phase-1-Resultate aus Q3 unterstreichen das Vorhaben.

Die Ergebnisse der Bohrungen im vierten Quartal sollen noch vor dem Jahresende vorliegen. Die Erwartungen sind angesichts der starken historischen Bohrergebnisse der Vorbesitzer - die zusammengenommen 14,5 Mio. CAD in die Exploration des Projekts investierten - hoch. Magma Silver hat ein Ziel vor Augen: Ein Ressourcenbericht gemäß kanadischen Standards (43-101).

Das Marktumfeld hellt sich zudem spürbar auf: Aufgrund der hohen Silberpreise ist die Chance auf Zuspruch von Investoren bei guten Bohrergebnissen hoch. Dies wollen die Metallexplorer in Peru nutzen und arbeiten mit Hochdruck am Fortschritt ihrer Projekte. Für Magma Silver bedeutet der nun erfolgte Einstieg in die nächste Arbeitsphase auf seinem Projekten, dass potenziell weiter kursrelevanter Newsflow ansteht - pünktlich vor dem geplanten Bohrstart im vierten Quartal 2025.

Weitere Informationen zu Magma Silver Corp. finden Sie im Unternehmensprofil auf Miningscout.de: https://www.miningscout.de/minenaktien/magma-silver-corp

Unternehmen: Magma Silver Corp. WKN: A411DV ISIN: CA5589221004 Webseite: https://magmasilver.com/

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf das jeweils genannte Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner besteht zwischen dem hier erwähnten Unternehmen oder mit ihm verbundenen Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.

Kontakt www.miningscout.de ist ein Service von: hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) Schönböckener Str. 28D 23556 Lübeck Germany

Fragen und Anregungen bitte per Mail an: redaktion@miningscout.de

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE0000000022

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Quelle: dpa-Afx