Der verbleibende Konzern bestehe dann noch aus der Erzeugung von Ökostrom sowie dem Betrieb der Strom- und Gasnetze und dem Vertriebsgeschäft. Die E.ON-Aktie fiel nach der Bekanntgabe der Umbauplänen im vorbörslichen Handel am Montagmorgen um 2,4 Prozent.

E.ON besiegelte zugleich den Verkauf der Geschäfte in Spanien und Portugal an den australischen Investor Macquarie für einen Unternehmenswert von 2,5 Milliarden Euro. Der Versorger muss aber wohl im laufenden Quartal noch Abschreibungen in Höhe von 4,5 Milliarden Euro vornehmen, nachdem es bereits im bisherigen Jahresverlauf rund 700 Millionen Euro waren. Für die Jahre 2014 und 2015 sollen die Aktionäre eine Dividende von 50 Cent je Aktie erhalten. Für 2013 hatte der Konzern noch 60 Cent je Anteilsschein ausgeschüttet.

Mit der Abspaltung der Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke reagiert E.ON auf den Preissturz bei den Großhandelspreisen für Strom. Diese sind wegen der Überkapazitäten an Kraftwerken und dem Ausbau des Ökostroms allein seit Anfang 2013 um mehr als ein Viertel gefallen. "Das bisherige breite Geschäftsmodell von E.ON wird den neuen Herausforderungen nicht mehr gerecht", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen. Deshalb wolle sich der Konzern radikal neu aufstellen. 2015 wolle das Management die Vorsaussetzungen für die Abspaltung und den Börsengang der konventionellen Kraftwerke schaffen. Zu dem abgespalteten Teil würden auch der globale Energiehandel sowie die Bereiche Exploration und Produktion gehören. Nachdem die Mehrheit 2016 an die Aktionäre abgegeben werde, werde der Minderheitsanteil mittelfristig in mehreren Schritten an der Börse platziert. Die neue Gesellschaft werde ihren Sitz in der Region Rhein-Ruhr haben und rund 20.000 Mitarbeiter beschäftigen.

Mit der Neuaufstellung sei kein Stellenabbau verbunden. Der Versorger hatte bereits in den vergangenen Jahren tausende Jobs gestrichen. Dem Restkonzern, der unter anderen die Windkraft in Europa ausbauen soll, gehören dann noch 40.000 Beschäftigte an. Weitere Details will das Management am Montag auf einer Pressekonferenz vorstellen.

E.ON PRÜFT OPTIONEN FÜR ITALIENGESCHÄFT

Die Geschäfte in Spanien und Portugal verkauft E.ON zu einem Unternehmenswert von 2,5 Milliarden Euro an Macquarie. Reuters hatte schon vergangene Woche über die Pläne berichtet. E.ON war unter dem früheren Chef Wulf Bernotat auf Einkaufstour in Südeuropa gegangen. Für 11,5 Milliarden Euro wurde in Spanien, Italien und Frankreich zugekauft. Gut die Hälfte des Wertes musste E.ON bereits zuvor abschreiben, nachdem in den Ländern in Folge der Wirtschaftskrise die Nachfrage einbrach.

Noch vor der Neuaufstellung werde auch ein Verkauf des Italiengeschäfts untersucht, erklärte der Konzern. Nach Reuters-Informationen läuft der Prozess bereits seit längerem, mehrere Investoren haben bereits Angebote eingereicht. E.ON hatte sich dazu nicht äußern wollen. Der Konzern stellt nun auch die Gasförderung in der Nordsee zur Disposition.

Die im vierten Quartal fälligen Abschreibungen entfallen auf das Südeuropa-Geschäft sowie auf Kraftwerke, erklärte E.ON. Dadurch werde im Geschäftjahr 2014 ein erheblicher Fehlbetrag eingefahren. Die Prognose für einen Betriebsgewinn von 8,0 bis 8,6 Milliarden Euro sowie für einen nachhaltigen Überschuss von 1,5 bis 1,9 Milliarden Euro behalte der Konzern jedoch bei.