WKN: 766403 ISIN: DE0007664039 Volkswagen (VW) AG Vz.

Nach dem Abgasskandal hat das Kraftfahrtbundesamt dem Autohersteller Volkswagen am Mittwoch die Freigabe zur Rückrufaktion für rund 2,4 Millionen Dieselfahrzeuge in Deutschland erteilt. Wegen manipulierter Motorensoftware müssen die Fahrzeuge in den kommenden Monaten bei über 2000 VW-Service- und Vertriebspartnern umgerüstet werden.
Das reine Softwareupdate dauert pro Fahrzeug etwa 30 Minuten, einschließlich Zusatzarbeiten werden bis zu 90 Minuten benötigt. Während man bei VW davon ausgeht, dass sich die Aktion über das ganze Jahr hinziehen wird, rechnet Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer mit einer Dauer von "sechs bis neun Monaten". "Das große Chaos wird hier nicht ausbrechen. Das ist machbar in vernünftiger Zeit", sagte der Chef des CAR-Center Automotive Research der Uni Duisburg.
Streit um Entschädigungen
In der vergangenen Woche hatte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) den Druck auf den Wolfsburger Konzern erhöht und insbesondere eine Stärkung der Verbraucherrechte verlangt. So hat VW seinen US-Kunden eine Entschädigung von umgerechnet 900 Euro zugesprochen, während es eine solche Zahlung für europäische Kunden nicht geben soll. Begründung von VW: Die technische Umrüstung laufe in Europa deutlich schneller als in den USA.
Während Maas Gleichbehandlung der europäischen Kunden fordert, sieht CAR-Direktor Dudenhöffer in der US-Zahlung eine "freiwillige Wiedergutmachungsleistung" von VW, die man hierzulande nicht gesetzlich einfordern könne. "Es spricht einiges dafür, dass Volkswagen nicht überall gleiche, freiwillige Gutscheine an Kunden geben muss."
Allerdings kritisierte der Experte die Zahlung grundsätzlich als "Schnapsidee". VW habe in den USA damit "ein paar Tage nach den Vorfällen" den Eindruck erweckt, sich freikaufen und die Öffentlichkeit "verschaukeln" zu wollen, und damit die Krise noch verschärft.
Ins Zentrum der Kritik ist unterdessen auch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) gerückt, das nach Meinung von Justizminister Maas keinen guten Job in der Affäre gemacht hat.
Auf Seite 2: Massive Kritik am KBA
Weitere Links:
- Volkswagen denkt trotz Krise nicht an Verkauf einzelner Marken
- Zertifikate auf Volkswagen
- Realtimekurs Volkswagen-Aktie
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
VW-Abgasskandal - Umwelthilfe verklagt KBA auf Akteneinsicht (dpa-AFX) | 19.04.18 |
Österreich startet Sammelklagen-Aktion gegen VW nach Dieselskandal (dpa-AFX) | 19.04.18 |
AKTIE IM FOKUS: Navistar drehen ins Minus ab - VW ändert nichts an Beteiligung (dpa-AFX) | 18.04.18 |
AKTIEN IM FOKUS: Daimler leiden unter Abstufung - VW und BMW legen zu (dpa-AFX) | 18.04.18 |
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Ziel für Volkswagen Vz. auf 212 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | 18.04.18 |
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Ziel für Volkswagen Vz. auf 212 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | 18.04.18 |
US-Richter weist Abgas-Klagen gegen VW ab (dpa-AFX) | 17.04.18 |
WDH/ROUNDUP/'Wiwo': BaFin untersucht Aktienhandel rund um VW-Vorstandswechsel (dpa-AFX) | 17.04.18 |
mehr |
Aktienempfehlungen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
18.04.18 | Volkswagen (VW) vz Outperform | Bernstein Research | |
18.04.18 | Volkswagen (VW) vz Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.04.18 | Volkswagen (VW) vz overweight | Barclays Capital | |
18.04.18 | Volkswagen (VW) vz overweight | Barclays Capital | |
17.04.18 | Volkswagen (VW) vz Equal-Weight | Morgan Stanley | |
mehr Aktienempfehlungen |