Ob für die gebeutelten Anleger bald wieder eine Dividende abfällt, ließ Deutsche Bank-Chef Cryan offen. Und auch zur angekündigten Überarbeitung der Strategie hielt er sich bedeckt. Einzige klare Ansage: Es wird keinen radikalen Schwenk geben und auch keinen verschärften Job-Abbau.

Das alles vergrätzte die Anleger, die sich nun vermutlich bis zur Hauptversammlung im Mai gedulden müssen. Die Deutsche-Bank-Aktie stürzte zeitweise um sieben Prozent ab und war damit größter Dax-Verlierer. Vor allem die großen Anteilseigner wollen mehr Rendite sehen und machen im Hintergrund Druck auf das Top-Management. Sie vermissen ein dauerhaft tragfähiges Geschäftsmodell: "Investoren wollen wissen, wo die Bank jetzt hin will. Wichtig ist, dass möglichst rasch eine Anpassung der Strategie erfolgt", forderte Fondsmanager Helmut Hipper von Union Investment. Cryan bat erneut um mehr Zeit: "Wir haben vielleicht noch nicht alles, aber sehr viel erreicht." Das Institut bewege sich in kleinen Schritten vorwärts.

Den Anschluss an die mächtige Konkurrenz von der Wall Street, die nach der Finanzkrise viel schneller klar Schiff machte, hat die Deutsche Bank längst verloren. Im vergangenen Jahr stand wegen der verschleppten Aufräumarbeiten ein Verlust von 1,4 Milliarden Euro zu Buche. Damit war das Minus unter dem Strich zwar deutlich kleiner als 2015, aber doppelt so groß wie von Analysten befürchtet.

Zum Vergleich: Die führende US-Bank JP Morgan fuhr 2016 einen Gewinn von mehr als 20 Milliarden Dollar ein. Sie profitierte gerade zum Jahresende von steigenden Aktienkursen und einer Belebung am Anleihemarkt, ausgelöst vom überraschenden Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl im November. Die Deutsche Bank war im Herbst noch mit sich selbst beschäftigt und musste die Märkte beruhigen. Kunden zogen Milliarden ab. Denn es waren Sorgen aufgekommen, die drohende Strafe wegen unsauberer Geschäfte auf dem US-Immobilienmarkt überfordere das Haus womöglich. 14 Milliarden Dollar standen zeitweise im Raum, am Ende wurde es die Hälfte.

Aber auch das reichte, um die Jahresbilanz zu verhageln. "Wir sind mit diesen Zahlen natürlich nicht zufrieden", räumte Cryan ein und entschuldigte sich einmal mehr für die Verfehlungen in der Vergangenheit. "Es wurden schwerwiegende Fehler gemacht."

IMMER NEUE RECHNUNGEN



Seit Cryan vor anderthalb Jahren das Ruder übernommen hat, beschäftigen ihn vor allem die Rechtsstreitigkeiten der Bank. Zum Jahresende summierten sich die Rückstellungen für Skandale immer noch auf 7,6 Milliarden Euro. 4,7 Milliarden davon sind aber quasi schon ausgegeben, weil etwa auch die Russland-Affäre noch rückwirkend in das ohnehin verhagelte Geschäftsjahr gebucht werden soll. Die größten Fälle, die noch offen sind: unlautere Absprachen auf dem billionenschweren Devisenmarkt sowie der Vorwurf, die Bank habe mit Iran-Geschäften US-Sanktionen verletzt.

Der Löwenanteil der Strafen belastet das dafür verantwortliche Investmentbanking. Das radierte den Gewinn im wichtigen Handelsgeschäft im vergangenen Jahr fast aus: Vor Steuern blieb noch ein Plus von 16 Millionen Euro übrig, im Schlussquartal schlug sogar ein Verlust von gut 700 Millionen zu Buche - obwohl die Märkte gerade zum Jahresende boomten. Im Firmenkundengeschäft, zu dem auch die Fusionsberatung zählt, und im Privatkundengeschäft verbesserten sich die Ergebnisse im Jahresvergleich. Die Vermögensverwaltung, aus der verunsicherte Kunden über das Jahr 41 Milliarden Euro abzogen, rutschte dagegen in die roten Zahlen. Hier schlugen Abschreibungen auf den verkauften Versicherer Abbey Life durch.

Aus Finanzkreisen war zuletzt durchgesickert, dass die Deutsche Bank einen Börsengang der Vermögensverwaltungs-Sparte durchspielt. Cryan sagte dazu nur: "Wir haben nichts anzukündigen." Aber das könne sich ändern. Ein Anteilsverkauf würde einen milliardenschweren Sondererlös in die Kasse spülen und damit die Kapitaldecke aufpolstern. Hier machte die Bank durch den Abbau von Risiken Fortschritte: Die harte Kernkapitalquote verbesserte sich Ende Dezember auf 11,9 (Ende September: 11,1) Prozent - der beste Wert seit drei Jahren.

rtr

dpa-AFX