Der Überschuss halbierte sich auf eine Milliarde Dollar. Lieferprobleme und ein sich änderndes Verbraucherverhalten machen dem Einzelhändler zu schaffen. Höhere Treibstoffpreise und Löhne sehen Analysten daneben als Gewinnbremse. Der Umsatz stieg jedoch im Quartal um vier Prozent auf 24,8 Milliarden US-Dollar. Target möchte den Umsatz in diesem Jahr in einer vergleichbaren Rate ausbauen, senkte aber seine Prognose für die Rentabilität.
Verbraucher verlagern ihren Konsum. Target muss nun ein Überangebot an Küchengeräten, Fernsehern und Gartenmöbeln abbauen und erwartet bis frühestens 2023 keine wesentliche Erholung in den angespannten Lieferketten. Was indes für die Aktie spricht: Seit 20 Quartalen in Folge steigt der Umsatz. Die Bewertung ist nach dem Absturz günstig.
Target
Branche: Einzelhandel
Firmensitz: Minneapolis, Minnesota (USA)
Börsenwert: 70,2 Mrd. €
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 175,00 Euro
Stoppkurs: 118,00 Euro
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Nachrichten zu Target Corp.
Hot Stock der Wall Street: Target (dpa-AFX) | 12.06.22 |
Nach Walmart stürzen auch Target ab (Börse Online) | 19.05.22 |
Target hebt nach Gewinnplus Jahresprognose an (dpa-AFX) | 20.11.19 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Target nach Zahlen auf 'Overweight' (dpa-AFX) | 21.08.19 |
US-Einzelhandelsriese Target will Kosten massiv senken (dpa-AFX) | 04.03.15 |
ROUNDUP: Hacker stehlen Kundendaten bei zweitem US-Einzelhändler (dpa-AFX) | 12.01.14 |
'WSJ': Datenklau bei Neiman Marcus traf weniger als Million Kunden (dpa-AFX) | 12.01.14 |
mehr |