

Während der DAX bei Erholungen Anfang Februar erst um 12.620 wieder nach unten drehte, geschah dies Ende des Monats häufiger bereits rund 100 Punkte tiefer. Im März stoppten kleinere Rallys dann sogar schon gegen 12.455 - eine klar negative Tendenz. Dazu kommen fehlende Kaufzonen aus dieser Perspektive, nur um 12.020 sind einige kleinere Zwischentiefs erkennbar, die jedoch bei der stärkeren Schwäche zu Monatsbeginn bereits als Unterstützung zeitweise versagten. Auch wenn der Markt aus einem kurzfristigen Blickwinkel überwiegend noch seitwärts tendiert, zeigen diese unterschwelligen Signale bereits leicht nach Süden.