Es ist zwar kein Tagesgeld und kein Festgeld, aber mit einer Aktienanleihe auf die DHL Group-Aktie sind 8,15 Prozent Zinsen für die nächsten zwei Jahre möglich. Und so funktionieren die Zinsen bei der Deutschen Post.

Während das Tagesgeld und das Festgeld aktuell etwas schwächeln, auch wenn es ein bisschen neue Hoffnung gibt, so können Anleger recht sichere hohe Zinsen mit Aktienanleihen verdienen. Etwa die Aktienanleihe auf Deutsche Post mit der WKN HS6DW8 von der HSBC bietet jetzt für eine lange Zeit 8,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Und das geht so:

8,15 Prozent Zinsen p.a. für 2 Jahre mit der Deutschen Post verdienen

Das Gute bei einer Aktienanleihe: Die Zinsen sind ziemlich sicher und werden in jedem Fall gezahlt - es sei denn, der Emittent geht pleite. Ob Anleger bei einem Investment in eine Aktienanleihe aber auch ihr gesamtes investiertes Kapital zurückerhalten, darüber entscheidet der Aktienkurs des Basiswerts. 

Im Falle der Aktienanleihe auf die Deutsche Post ist es wichtig, was die DHL Group-Aktie am Bewertungstag (19.06.2026) macht. Notiert sie auf oder über dem Basispreis in Höhe von 38 Euro, dann erhalten Anleger neben den Zinszahlungen auch das gesamte investierte Kapital zurück. 

Liegt der Kurs der DHL Group-Aktie am Bewertungstag allerdings unter dem Basispreis von 38 Euro, so gilt Folgendes, wie auch die HSBC schreibt: "Liegt der maßgebliche Kurs des Basiswerts am Bewertungstag unter dem Basispreis, wird der Basiswert am Rückzahlungstermin in der durch das Bezugsverhältnis ausgedrückten ganzzahligen Anzahl geliefert. Soweit das Bezugsverhältnis Bruchteile enthält, führen diese zusätzlich zu einer Ausgleichszahlung." In diesem Fall könnte es auch zu einem Verlust kommen, wenn der Kurs der Aktie sogar unter der Verlustschwelle notiert. 

Und hier geht es direkt zum Produkt

DHL Group Aktie und Zinsen
www.tradingview.com
Deutsche Post Aktienanleihe

Lohnen sich die Zinsen mit der DHL Group-Aktie?

Wichtig für Anleger ist auch: Es handelt sich bei der Aktienanleihe nicht um eine Unternehmensanleihe und die Deutsche Post hat auch nichts mit dem Produkt zu tun. Der Emittent HSBC hat einfach eine Aktienanleihe emittiert, die sich auf den Basiswert der DHL Group-Aktie bezieht. 

Und wer sich den Chart oben von Tradingview anschaut der sieht, dass die DHL Group-Aktie über dem Basispreis einen schönen Boden gebildet hat. Die Aktienanleihe lohnt sich jetzt für die kommenden zwei Jahre am meisten, wenn sie zwischen Basispreis und Outperformance-Punkt handelt. Denn die hohen Zinsen von 8,15 Prozent pro Jahr sind zwar erklecklich, doch sollte die Deutsche Post-Aktie richtig durchstarten, so würde sich die Aktie mehr lohnen. Und würde die DHL Group-Aktie unter die Verlustschwelle fallen, so wäre weder die Aktie noch die Aktienanleihe eine gute Wahl gewesen. Ein gewisses Risiko gibt es somit auch beim den Aktienanleihen und sie sind somit auch riskanter als Tagesgeld oder Festgeld. Dennoch können sich die schönen hohen Zinsen mit der Deutschen Post lohnen. 

Und lesen Sie auch: Neue Hoffnung beim Tagesgeld: So hohe Zinsen gibt es jetzt bei Sparkasse, ING und Targobank

oder: Jetzt bei Deutsche Telekom und SAP einsteigen? Das sagen Berenberg und JP Morgan vor Zahlen und HV

Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.