Um knapp 80 Prozent ging das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr auf 8,5 Millionen Euro zurück, der Umsatz fiel um acht Prozent auf 363 Millionen Euro. Weil die Privatbank Metzler den Produzenten von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen trotz der Zahlen zum Kauf empfohlen hat, schoss die Aktie in die Höhe.

Die Hochstufung begründete Analyst Guido Hoymann damit, dass der scharfe Preisverfall für die Solartechnik gestoppt worden sei. Zudem erwartet er eine steigende Nachfrage, von der das nordhessische Unternehmen als Weltmarktführer in der Nische profitieren dürfte. Im Auftragsbestand ist der Trend bereits erkennbar: Im ersten Halbjahr wuchsen die Orders um knapp 160 Prozent auf 453 Millionen Euro an.

Gelegenheit: 2019 könnte SMA Solar die Trendwende gelingen. Wegen hoher Volatilität nur für risikofreudige Anleger.

Empfehlung: Kaufen.
Kursziel: 26,00 Euro
Stoppkurs: 17,50 Euro