Trotz der starken Korrektur war der April stärker als im langfristigen Durchschnitt. Gut unterstützt kann der Index nun die nächsten Barrieren ins Visier nehmen.

Wer hätte das gedacht? Mit 1,5 Prozent Plus ist die April-Bilanz des DAX positiv und fiel damit sogar um 0,6 Prozentpunkte besser aus als der langjährige Durchschnitt (zurück gerechnet bis 1959 mit Vorläuferbarometern). Und das in einem Monat, bei dem zunächst ein Absturz von in der Spitze 21,5 Prozent zum vorherigen Hoch zu beobachten war, der heftigste seit gut fünf Jahren also. Dass es sich dabei bezogen auf den DAX um keinen Crash handelte und die Hausse intakt blieb, wurde in der wöchentlichen DAX-Chartanalyse der BÖRSE ONLINE bereits aufgezeigt und betont.

Verfehlt wurde mit dem April-Ultimo 22.496 Punkte ein neues Allzeithoch auf Monatsschlusskursbasis. Die DAX-Indikation am heutigen Mai-Feiertag ist aber so positiv, dass der Index morgen mit einem Einmonatshoch über der 22.600er-Marke in den Handel starten könnte. Dann kann die nächste auffällige Hürde attackiert werden, welche sich von etwa 22.700 bis 22.285 Punkte erstreckt. Dort befinden sich ein vor Monatsfrist gebrochener mittelfristiger Aufwärtstrend, eine horizontale Zone sowie ein Gap. Sollte die Widerstandszone überwunden werden, ist der Weg zu einer Barriere im 23.200er-Bereich frei. Und darüber sprechen wir dann bereits von einer möglichen Attacke auf das Allzeithoch 23.476 Punkte.

Fast punktgenau gehalten hat mit dem Intraday-Tief vom gestrigen Mittwoch die 55-Tage-Linie. Zusammen mit dem ebenfalls mittelfristig bedeutenden 38-Tage-Durchschnitt und dem gebrochenen, vom Allzeithoch ausgehenden Abwärtstrend ergibt sich eine sehr gute Unterstützungszone um 22.070/22.230 Punkte. Darunter könnte sich eine mögliche Konsolidierung bis zur breiten Notierungslücke 21.436/21.723 Punkte ausdehnen, die ebenfalls eine solide Unterstützung darstellt. Mit dieser wollen wir dann auch arbeiten, wenn am Montag an dieser Stelle eine tendenzielle Long-Position etabliert werden soll.

Heute gehe ich noch einmal auf die am Montag empfohlene Inliner-Position ein, die angesichts der anhaltenden Rally zunächst mit ersten Verlusten aufwartet. Vom aktuellen Niveau aus gibt es mit dem DAX-Inline-Optionsschein UG4TQ6 die Chance auf einen 134-Prozent-Gewinn. Dafür muss der Index bis zum 18. Juli innerhalb der Spanne 19.200/24.000 Punkte bleiben. Es braucht also eine Konsolidierung, dass sich erste schnelle Gewinne einstellen. Der Stopps, bezogen auf den DAX, werden auf 19.825 und 23.605 Punkte angepasst.


DAX-Chart
DAX-Chart
Name DAX-Inliner
WKN UG4TQ6
Aktueller Kkurs 4,27 €
Empfehlungskurs 5,06 €
Schwellen 19.200 Pkt./24.000 Pkt.
Laufzeit 18.07.25