Aktien, die stets steigen? Kein Scherz: 16 aus 4.928 Titeln weltweit lieferten seit 2015 jedes Jahr Gewinne. 10 davon schafften es in das Supersicher-Depot.

An der Börse ist vieles nicht so, wie es scheint. So umfasst der S&P 500 nicht 500, sondern 503 Aktien. Was auf den ersten Blick klar erscheint, entpuppt sich oft als trügerisch, doch an der Börse zählt jedes Detail. Es gibt jedoch auch eindeutige Fakten: etwa, dass einige Aktien selbst in Krisenjahren konstant Renditen liefern.

Für die Analyse wurden 4.928 Aktien aus den wichtigsten US-, Europa- und Japan-Indizes untersucht, ohne Doppelzählungen versteht sich. 16 Unternehmen erzielten zwischen 2015 und 2024 in jedem Jahr eine positive Gesamtrendite, also Kursgewinne inklusive Dividenden, trotz Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und Zinserhöhungen.

Aus diesen 16 wurden 10 Aktien ausgewählt. Die Kriterien: durchschnittliche Jahresrendite, ein positiver Start ins Jahr 2024 sowie Branchenvielfalt für ein breit gestreutes und nachbildbares Depot. Das Ergebnis: ein Portfolio mit einer durchschnittlichen Rendite von 21,8 Prozent pro Jahr.

Eine dieser 10 Rekord-Aktien ist Heico, dank stabiler Finanzkennzahlen. Der US-Konzern ist der größte herstellerunabhängige Anbieter von Jet-Ersatzteilen und Wartungsdiensten. Zu seinen Kunden zählen 19 der 20 größten Airlines sowie führende Rüstungsunternehmen. Hohe Margen im Ersatzteilgeschäft, regelmäßige Wartungsaufträge und eine solide Bilanz (2024: 22 Prozent EBIT-Marge, 16 Prozent Free-Cash-Flow-Marge) sprechen für den Konzern. 2024 nahm Warren Buffett das Unternehmen in das Portfolio von Berkshire Hathaway auf.

Ein weiterer Pflichtwert

Früher als Bernische Kraftwerke bekannt, zählt BKW heute zu den 4 größten Stromanbietern der Schweiz. Rund 70 Prozent der Stromproduktion ist CO₂-neutral – gewonnen aus Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Kernenergie. BKW betreibt das größte Stromverteilnetz des Landes mit 22.000 Kilometern Länge und ist im Energiehandel aktiv.
In den letzten Jahren baute das teils staatliche Unternehmen eine profitable Engineering-Sparte auf: BKW plant Energieanlagen, modernisiert Stromnetze und bietet Beratungsdienste für Unternehmen und Kommunen – auch in Deutschland, Frankreich, Italien und Norwegen. Die Eigenkapitalquote liegt bei 43 Prozent, das EBIT lag 2024 bei 17 Prozent. Deutschlands Netzbetreiber Nummer 1, E.on, bringt es auf gute 7 Prozent. Die Aktie bietet eine attraktive Dividendenrendite von rund 2,5 Prozent. BKW lieferte knapp 20 Prozent Durchschnittsrendite pro Jahr.

Welche Aktien neben Heico und BKW in den letzten 10 Jahren konstant zulegten und das Gewinnerdepot komplett machen, erfahren Sie in der neuesten Ausgabe von €uro – Das Magazin für Wirtschaft und Geld. Erhalten Sie exklusive Einblicke und Analysen zu den besten Investmentmöglichkeiten, Steuertipps und Versicherungstrends. Sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben im Probeabo für nur 17,50 Euro statt 26,70 Euro.

Ein unschlagbares Angebot, das Ihnen wertvolle Expertenmeinungen direkt aus der €uro-Redaktion liefert.

Zum Angebot