"Was wir im Moment erleben, ist schon deutlich mehr als Optimismus", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners. "Das ist Euphorie." An den US-Börsen ebbte diese allerdings bereits wieder ab: dort gerieten angesichts steigender Anleiherenditen vor allem US-Technologiewerte unter Druck.

US-Notenbankchef Jerome Powell habe einen Spagat geschafft, sagte Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP Bank. Seine Botschaft laute, dass die verbesserten Konjunkturaussichten nicht mit einem nachhaltigen Inflationsanstieg verbunden seien. "Deshalb wird die Fed die Nach-Corona-Zeit weiterhin mit günstigem Geld absichern."

ANLEIHEN UNTER VERKAUFSDRUCK - BITCOIN IM AUFWIND


Wegen der Aktienrally zogen Investoren Geld aus "sicheren Häfen" wie Staatsanleihen ab. Dies trieb die Rendite der richtungweisenden zehnjährigen US-Bonds auf ein 14-Monats-Hoch von plus 1,745 Prozent. Vergleichbare Titel des Bundes rentierten bei minus 0,252 Prozent.

Bitcoin setzte dagegen wegen der ultra-lockeren US-Geldpolitik zum erneuten Sprung über die 60.000er Marke an. Die älteste und wichtigste Cyber-Devise gewann ein halbes Prozent auf 58.007 Dollar. "Kryptowährungen bleiben in den Augen vieler Investoren ein Fluchtweg, um sich gegenüber Inflationsrisiken abzusichern", sagte Analyst Timo Emden von Emden Research.

CORONA-IMPFUNGEN BLEIBEN SORGENKIND


Die wegen möglicher Nebenwirkungen ausgesetzten Coronavirus-Impfungen mit dem Serum von AstraZeneca bereiteten Investoren aber Kopfschmerzen, sagte Marktanalyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus Axi. "Weitere Verzögerungen im Impfablauf kann sich Europa nicht leisten." Sonst sei die Aufholjagd des Dax im Vergleich zur Wall Street vorbei, bevor sie richtig begonnen habe.

Die europäische Gesundheitsbehörde EMA will im Tagesverlauf entscheiden, ob das Vakzin von AstraZeneca weiter uneingeschränkt verimpft werden kann. Zuvor hatte sie ebenso wie die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärt, die Vorteile des Impfstoffs überwögen die Risiken.

AUTO- UND FINANZSEKTOR IM AUFWIND


Am Aktienmarkt ging der Höhenflug von Volkswagen weiter. Die Titel des Wolfsburger Konzerns stiegen zeitweise um mehr als neun Prozent auf ein Sechs-Jahres-Hoch von 252,20 Euro. Am Nachmittag lagen sie noch 1,6 Prozent höher, steuerten aber mit einem Plus von knapp 30 Prozent dennoch auf den größten Wochengewinn der Firmengeschichte zu. In Foren wie "Wall Street Bets" auf der Internet-Plattform Reddit werde VW als das neue Tesla gefeiert, sagte ein Börsianer. Daher zögen Investoren Geld bei dem US-Elektroautopionier ab und steckten es in VW-Papiere. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 156 Milliarden Dollar ist VW inzwischen mehr wert als die Konkurrenten BMW und Daimler zusammengerechnet.

Auch Finanzwerte waren gefragt, der europäische Branchenindex gewann ein Prozent. Deutsche Bank kletterten um 3,4 Prozent an die Dax-Spitze. Das Geldhaus legte in der Kapitalmarktsparte zum Jahresstart deutlich zu.

rtr