Für das Derivate-Depot wurden Novo-Nordisk-Bonus-Cap-Zertifikate gekauft, die über ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis verfügen

Während die europäischen Aktienmärkte zurzeit unter Druck stehen, sendet der zuvor so massiv abgestürzte Blue Chip Novo Nordisk erste mittelfristige Kaufsignale. So wurde jüngst erstmals wieder nach fast drei Monaten der mittelfristig bedeutende 38-Tage-Durchschnitt überwunden.

Wir setzen im Derivatedepot auf die nachhaltige Bodenbildung und kaufen zu 41,28 Euro 60 Stück des Novo-Nordisk-Bonus-Cap-Zertifikats VH139X. Die Position wird um etwa 20 Prozent auf einen Gegenwert von 440 Dänische Kronen (DKK) steigen, sofern die Aktie bis zum 20. März 2026 über der Schwelle bei 300,00 DKK bleibt.


20-Prozent-Chance bis März

Diese war Anfang August kurzzeitig unterschritten worden, als der Stoxx-50-Wert auf ein Vierjahrestief gefallen war. Nun aber greift die an der Heimatbörse Kopenhagen gehandelte Aktie den Widerstand um 360 DKK an, wo sich das Sechswochenhoch befindet. Guter waagrechter Halt zeigt sich um 320/330 DKK welcher relevant würde, wenn die angesprochene, um 348 DKK verlaufende 38-Tage-Linie doch wieder preisgegeben werden würde.

Das kaum ohne Aufgeld gehandelte Zertifikat wird mit einem ersten Stoppkurs bei 31,75 Euro abgesichert, der das Verlustrisiko schon einmal auf 15 Prozent begrenzt und mit steigendem Zeitwert sicherlich mehrmals angehoben werden wird.


Name Novo-Nordisk-Bonus-Cap
WKN VH139X
Kaufkurs 49,28 €
Schwelle 300,00 DKK
Laufzeit 20.03.26
Stoppkurs 31,75 €

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo Nordisk