Unsere drei DAX-Scheine weisen nicht nur bereits erste Gewinne, sondern auch anhaltend attraktive Chancen auf. So ist die aktuelle charttechnische Lage im DAX

Beim DAX herrscht derzeit mehr oder weniger Stillstand. Die Handelsspanne dieser Woche umfasst gerade einmal etwa 350 Punkte oder anderthalb Prozent.

Dabei sorgt die Unterstützung am Dreimonatstief 23.284 Punkte dafür, dass die Korrektur nicht noch einmal an Fahrt gewinnt. Darunter wäre das Viermonatstief 23.051 Zähler ein möglicher Stabilisator, während die langfristig bedeutende 200-Tage-Linie zurzeit noch eine Korrektur bis zum 22.800er-Bereich zulassen würde.


Das sind die Barrieren!

Nach oben lässt der Befreiungsschlag auf sich warten. Die entscheidenden Barrieren beginnen ab etwa 23.880/23.900 Punkte, wo sich die Kombination aus waagrechter Hürde und 38-Tage-Durchschnitt befindet. Würde diese mit einem Dreiwochenhoch überwunden, käme der Widerstand aus 55-Tage-Linie und einer sechswöchigen Abwärtstrendgerade um 23.960 Zähler ins Spiel. Aus Fibonacci-Sicht wäre die Abwärtswelle von 24.536 (Zweimonatshoch vom 15. August) auf 23.284 Zähler über dem 61,8-Prozent-Retracement beendet, welches bei 24.058 Punkten liegt. 

Drei lukrative Positionen

Weiter komfortabel im Plus befindet sich der vor Monatsfrist empfohlene DAX-Inliner DH4LDJ, für den keine Briefkurse mehr gestellt werden. Etwa 40 Prozent vorne liegend gibt es vom aktuellen Niveau aus ein noch mal so großes Zusatzpotenzial. Und weiter kaufenswert ist der Mitte September präsentierte DAX-Inliner VK5U3N, der nur knapp fünf Prozent über dem Einstandsniveau zu haben ist und ein Gewinnpotenzial von 47 Prozent aufweist. Dafür muss der Index bis zum 21. November in der Range 22.200/25 900 Punkte bleiben. Für beide Scheine gelten auf den DAX bezogenen Stopps bei 22.595 und 25.505 Zähler.

Einen ersten kleinen Buchgewinn von anderthalb Prozent weist der früher in dieser Woche empfohlene DAX-Capped-Call-Plus PJ50K9 auf. Es geht um weitere 21 Prozent nach oben, wenn der deutsche Blue-Chip-Index bis zum 19. Dezember über der Schwelle bei 22.000 Punkten bleibt. Diese würde erst in Gefahr geraten, wenn die 200-Tage-Linie gebrochen wird. Die Reißleine wird Stand jetzt gezogen, sofern der DAX unter 22.225 Punkte fällt.


DAX-Chart
DAX-Chart
Name DAX-Capped-Call-Plus
WKN PJ50K9
Aktueller Kurs 16,59 €
Erstempfehlung bei 16,35 €
Schwelle 22.000 Punkte
Laufzeit 19.12.25