Der Star-Investor Michael Burry hat im vergangenen Quartal ein weiteres Mal sein Portfolio deutlich umgestellt. Doch was sagen eigentlich die Experten zu den neuen Aktien des BigShort-Investors? Tatsächlich sehen sie zum Teil massives Kurspotenzial!

Michael Burry ist für viele Anleger eine Legende. Der ehemalige Hedgefondsmanager war einer der wenigen, die 2008 die Häuserblase in den USA korrekt voraussahen und auch noch erfolgreich auf ihren Zusammenbruch wetteten.

Nun zeigen die neuen 13F Filings, wie sich Michael Burry aktuell für die Situation an den Märkten aufgestellt hat.

Auf diese Aktien setzt Michael Burry jetzt

Konkret hat der Experte sein Portfolio dabei wie folgt aufgestellt:

Lululemon Athletica (ISIN: US5500211090) – Neukauf

Bruker (ISIN: US1167941087) – Neukauf

MercadoLibre (ISIN: US58733R1023) – Neukauf

Regeneron (ISIN: US75886F1075) – Neukauf

Estée Lauder Companies (ISIN: US5184391044) – Verkauf um 25 %

UnitedHealth Group (ISIN: US91324P1021) – Neukauf

Allerdings stellt sich die Frage, wie andere Experten diese Aktienauswahl bewerten.

So viel Upside sehen Analysten für Michael Burry-Aktien!

Eine Antwort liefert das aktuelle Kursziel des Analystenkonsens an der Wall Street:

Lululemon Athletica (ISIN: US5500211090) – Kurspotenzial: 41,43 %

Bruker (ISIN: US1167941087) – Kurspotenzial: 36,11 %

MercadoLibre (ISIN: US58733R1023) – Kurspotenzial: 24,45 %

Regeneron (ISIN: US75886F1075) – Kurspotenzial: 22,18 %

Estée Lauder Companies (ISIN: US5184391044) – Kurspotenzial: 10,07 %

UnitedHealth Group (ISIN: US91324P1021) – Kurspotenzial: 4,65 %

Sehr überraschend geht Michael Burry bei seiner Aktienauswahl also mit der Meinung des Marktes (zumindest zum Teil), was in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen ist. Die Kombination aus einem Investment von Burry und den positiven Analysteneinschätzungen könnte es für Anleger interessant machen, einen genaueren Blick auf die Titel zu werfen.

Lesen Sie auch:

Comeback bei diesen billigen Aktien? Analysten sind sich sicher

Oder:

Das gab es am Aktienmarkt zuletzt 1998: Kommt jetzt die nächste Rallye?