Der S&P 500 lieferte 2025 solide Gewinne, seit Jahresbeginn steht der Index schon fast 20 Prozent im Plus. Doch einige Schwergewichte enttäuschten massiv. Die folgende Negativliste offenbart drastische Einbrüche von bis zu 70 Prozent.
2025 war für viele Anleger ein gutes Börsenjahr – aber nicht für alle Titel im S&P 500. Eine aktuelle Auswertung zu Thanksgiving – dem US-Feiertag, wegen dem heute in New York nicht gehandelt wird– zeigt die zehn größten Verlierer im Index. Und einige der Rückgänge fallen regelrecht historisch aus.
Die Liste der Horror-Flop-Ten
Trauriger Spitzenreiter ist das Fintech Fiserv, dessen Aktie nach einer Reihe von schlechten Nachrichten und Insiderverkäufen, die sogar die Aufsicht auf den Plan riefen, seit Jahresbeginn um 70,1 Prozent abgestürzt ist.
Auf Platz zwei folgt die Werbeplattform Trade Desk mit einem Minus von 66,8 Prozent. Ebenfalls tief im roten Bereich: Deckers Outdoor (-57,8 Prozent) und Lululemon (-53,9 Prozent), zwei eigentlich als robust geltende Konsumwerte.
Auch im Tech- und Beratungssektor sieht es düster aus: Gartner verlor dieses Jahr schon 51,5 Prozent, während FactSet mit minus 41,7 Prozent ebenfalls deutlich hinter dem Markt zurückblieb.
Im Gesundheitsbereich traf es Molina Healthcare mit einem Minus von 48,6 Prozent.Immobilieninvestoren mussten bei Alexandria Real Estate Equities Verluste von 46,1 Prozent verkraften.
Ein weiterer überraschender Name unter den Flops ist die Restaurantkette Chipotle Mexican Grill, die nach einer jahrelangen Überflieger-Rally mit minus 45,3 Prozent eine krasse Bauchlandung hinlegte. Komplettiert wird die Liste durch den Chemieriesen Dow Inc., der im laufenden Jahr atemberaubende 42,1 Prozent Jahresminus aufweist.
Sie suchen solide Investments an der Börse
Mit Dividendenwerten können Sie relativ wenig falsch machen. Wir haben sie für Sie zusammengefasst im "Globale Dividenden-Stars Index" von BÖRSE ONLINE
Lesen Sie auch
Ackman, Dalio & Co. - das sind die 25 Lieblingsaktien der Star-Investoren
oder
Mega-Prognose von Goldman & Co.: 2026 startet der Bullenmarkt erst so richtig