Eigentlich ganz einfach: ETFs sind die perfekte Basis für den Aufbau eines Depots, mit dem sich ein Vermögen ersparen lässt. Mit zehn Bausteinen für drei Strategien sind Anleger dabei

Man muss halt mal anfangen, um etwas Geld auf die Seite zu bringen, etwa für die Altersvorsorge. Dann klappt das mit dem Projekt „Ausgesorgt“. Und am besten fängt man sofort damit an, den perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es ohnehin nicht. Das ist Lektion 1. Und wenn man das beherzigt hat, ist schon viel gewonnen. Denn ab Lektion 2 geht es schon ans Eingemachte, es geht um das Mittel zum Zweck, oder anders formuliert:

In was soll ich eigentlich investieren?
Klar gibt es smarte Vermögensverwalter mit genauso smarten Fonds, die es beispielsweise schaffen, mit einem einzigen Produkt den ganzen Vermögensaufbau zu steuern. Beispielhaft erwähnt wären Börsen-Altmeister wie Peter Huber mit seinem Fonds Huber Portfolio oder Jens Ehrhardt mit dem FFM-Fonds.
Alles gut und recht. Aber man kann es auch selbst anpacken.

Wichtigste Lektion dabei:
Diversifikation. Zweitwichtigste: Aktien sind ein Muss, langfristig sind das die Renditebringer, aber auch Anleihen haben ihren Platz, ebenso Gold und warum nicht auch Kryptowährungen. Mit dieser Vorgabe erläutern wir in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE insgesamt zehn Anlagethemen, mit denen sich in unterschiedlichen Gewichtungen ein gutes Vorsorgedepot zusammenstellen lässt. Den Schwerpunkt mit sieben Themen bilden Aktien, etwa mit Fokus auf Dividenden. Jeweils ein Thema haben wir für Anleihen, Gold und schließlich Kryptos reserviert.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Weiter zur Sonne
Die Energiewende rückwärts in den USA hat diesem Versorger nicht geschadet. Der Konzernumbau geht dank Förderung weiter (S.30) 

Pro und Contra RTL
Nach dem Sky-Deal – lokaler Champion gegen internationale Größen (S.36) 

Datenkraftwerk der Wall Street
Dieser Finanzdatenspezialist aus den USA bleibt Innovationsmotor für Investoren – durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz soll das umkämpfte Geschäftsmodell zukunftssicher werden (S.41) 

Drei Ms für die maximale Rendite
Zwischen sechs und zehn Prozentbetragen die Puffer zum jeweiligen Cap. Darüber sind mit den Scheinen auf drei Nasdaq-100-Werte Gewinne von bis zu 32 Prozent drin (S.52)

Ungewohnte Abgabenhöhe

Die seit dem Jahresbeginn geltende Reform der Grundsteuer tangiert 36 Millionen Grundstücke. Viele empfinden die Abgabe als ungerecht. Wo die Steuerlast 2025 am stärksten gestiegen ist (S.104)

Aktions-Abo: 3 Ausgaben BÖRSE ONLINE für nur 9,90 Euro!

Nutzen Sie jetzt das Aktions-Angebot von BÖRSE ONLINE und erhalten Sie 3 digitale Ausgaben zum Vorteilspreis von 9,90 Euro.

Mit Deutschlands erstem Börsenmagazin bleiben Sie stets bestens informiert:
Lesen Sie auf über 110 Seiten Markt- und Aktienanalysen, Charttechnik, Handelsstrategien und Trading-Modelle sowie regelmäßige Porträts und Interviews mit Branchenexperten und Unternehmenslenkern.
Warten Sie nicht länger – sichern Sie sich Ihr Aktions-Abo noch heute!

Angebot sichern

BÖRSE ONLINE 28/2025
Foto: Börsenmedien AG