Einmal im Quartal müssen große Finanzinvestoren die Karten auf den Tisch legen und ihre neuen Positionen offenlegen. Anlegern bietet das hohe Chancen. BÖRSE ONLINE hat die aussichtsreichsten Titel ausgewählt

Für das zweite Quartal 2025 haben mehr als 8.500 Großinvestoren, die mehr als 100 Millionen Dollar verwalten, über 22.500 Positionen bei der US-Börsenaufsicht SEC gemeldet. Dabei handelt es sich wohlgemerkt nur um Aktien. Werden Derivate und andere Wertpapiere mitberücksichtigt, ist die Summe bedeutend größer. Für den Otto Normalanleger sind derart große Datenmengen kaum auswertbar. Und doch lohnt es sich, genau das zu tun. „Für viele sind das trockene Formulare. Für uns der vielleicht wertvollste Datenstrom der Investmentwelt“, sagt Golo Kirchhoff, Redakteur bei BÖRSE ONLINE und Co-Autor der quartalsweise erscheinenden 13F-Berichte.

Für Privatanleger eröffnen diese Einblicke also eine seltene Chance: Sie können nachvollziehen, wo das „Smart Money“ — also das Kapital der erfahrensten Marktteilnehmer — aktiv wird. Gerade in einem Marktumfeld, das trotz der starken Performance großer Indizes wie S&P500 oder DAX in den letzten Monaten weiterhin von Unsicherheit, Volatilität und politischen Spannungen geprägt ist, bietet diese Transparenz einen großen Vorteil. Denn sie zeigt, welche Trends sich im Verborgenen formieren, noch bevor sie sich in den Kursen widerspiegeln. „Kurzfristig bieten die 13F-Daten häufig einen Timing-Vorsprung von vier bis acht Wochen gegenüber dem breiten Markt“, so Kirchhoff.

Gleichzeitig lassen sich aus den Filings auch Verschiebungen in andere Sektoren oder Regionen ablesen. Mit Blick auf das zweite Quartal diese Jahres fällt auf, dass beispielsweise einige Fonds ihre Engagements im Technologiesektor weiter ausgebaut haben, während andere gezielt Gewinne in defensiven Branchen mitgenommen haben. Die Bewegungen dieser Investoren sind selten zufällig. Wenn viele Fondsmanager gleichzeitig bestimmte Aktien aufstocken oder reduzieren, entsteht ein stiller Konsens und damit ein Kurstreiber in die eine oder andere Richtung.

Insgesamt 37 der in Ausgabe 02/2025 vorgestellten 50 Aktien und Optionsscheine notieren im Plus — eine Trefferquote von fast 75 Prozent.

BÖRSE ONLINE hat einen Blick in die aktuelle Ausgabe geworfen und stellt vier Titel exklusiv vorab vor. Darüber hinaus hat die Redaktion vier weitere Aktien identifiziert, bei denen Großinvestoren zuletzt zugegriffen haben: Jetzt zu lesen in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE – ab Donnerstag im Handel oder gleich jetzt als Digitalausgabe!

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Bis in die Haarspitzen
Dieser Konsumgüterkonzern stylt sich neu. Ein stärkerer Fokus auf die Gewinnbringer soll Kosten senken und die Margen verbessern. Trotzdem ist die Aktie außergewöhnlich günstig (S.24)

Gewinnbringender Cocktail
Diese Spezialpharma-Firma kann endlich die Profitabilität steigern. Nach der massiven Korrektur gewinnt die Aktie wieder an Fahrt. Drei Gründe, warum das Comeback anhalten wird (S.26)

Bis zu 50 Prozent Wertsteigerung
Die Mieten steigen, Verkäufe sind wieder möglich, die Schuldenlast sinkt, und mit niedrigeren Leitzinsen verbessern sich die Aussichten für Deutschlands börsennotierte Vermieter. Sie bieten attraktive Dividenden, und sie sind viel günstiger als der Wert ihrer Immobilien (S.30)

Gewinner der Zinswende
Tendenziell profitiert der Markt von fallenden Zinsen. Einige Firmen rücken dann ins Rampenlicht der Anleger. BÖRSE ONLINE stellt vier Gewinner vor (S.38)

Krise, welche Krise?

In Frankreich steht die Regierung vor dem Aus. „Italienische Verhältnisse“ schimpfen manche. Und die Kurse von Aktien und Anleihen rutschen. Doch vielleicht ist das Schlimmste schon vorüber (S.42)

Erfahrung zählt

Seit 1987 begleitet BÖRSE ONLINE Anleger bei ihren Investmententscheidungen. Das Magazin liefert fundierte Marktanalysen, präzise Aktienbewertungen und erprobte Handelsstrategien.

Nutzen auch Sie dieses Know-how und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.

Schnell mit Aktionspreis zu neuesten Informationen

BÖRSE ONLINE 37/2025
Foto: Börsenmedien AG