Das Unternehmen konzentriert sich auf die Übernahme von Hidden Champions im skandinavischen Militärsektor. Zum Portfolio gehört auch ein Hersteller von Antidrohnen-Waffen
Immer häufiger tauchen über Europa unbekannte Drohnen auf – zuletzt über Flughäfen und kritischer Infrastruktur in Dänemark, Norwegen und Deutschland. Auch Polen verzeichnete mehrere russische Eindringlinge, die von NATO-Einheiten abgeschossen wurden.
Doch der Abschuss mit teuren Raketen ist ökonomisch unsinnig: billige Drohnen gegen Hightech-Munition – ein Missverhältnis, das neue Lösungen verlangt. Effektiver ist das sogenannte Jamming, bei dem die Funkverbindung der Drohne gezielt gestört wird.
Ein skandinavischer Spezialist hat sich genau darauf fokussiert: Die Gruppe zählt zu den wenigen Anbietern weltweit, die Systeme zur elektronischen Kriegsführung und Drohnenabwehr liefern können. Sie verfolgt eine klare Strategie – profitable Nischenplayer im Verteidigungssektor übernehmen, professionalisieren und skalieren. Sechs Übernahmen in zwei Jahren unterstreichen die Dynamik.
Mit dem NATO-Beitritt Schwedens wächst der Markt rasant durch stark steigende Verteidigungsausgaben. Bereits ein kleiner Anteil der geplanten Drohnenabwehrbudgets könnte für das Unternehmen Aufträge in zweistelliger Millionenhöhe bedeuten – Potenzial, das an der Börse bisher kaum beachtet wird.
Um welches Unternehmen es sich handelt, lesen Sie im HotDeal der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.
Weitere Themen im Heft:
Drei Sparten – ein Wachstumsplan
Dieser DAX-Konzern hat einen großen Umbau hinter sich. In den Zahlen spiegelt sich dieser noch nicht wider. Etwas Geduld könnte sich auszahlen, denn das Kurspotenzial ist hoch (S.34)
Streitfall Swatch
Swatch läuft die Zeit davon – oder doch nicht? Nach Jahren der Schwäche wirkt die Aktie günstig bewertet, doch das Wachstum stockt. Was für einen Einstieg spricht, und was dagegen (S.44)
Großer Profiteur des KI-Booms
Der bisher höchste Quartalsgewinn des größten Chip-Auftragsfertigers und ein starkes Umsatzwachstum belegen die Dominanz dieses Unternehmens. Aktionäre profitieren (S.46)
Rendite in New York, Rio und Paris
Einmal um die Welt geht es mit diesen drei tendenziell long ausgerichteten Scheinen auf US-Nebenwerte und Bluechip-Indizes in Brasilien und Frankreich (S.54)
Aus Hamburg für die Welt
Ein Projektentwickler für erneuerbare Energien legt eine neue Unternehmensanleihe auf – verzinst mit attraktiven 7,75 Prozent (S.104)
Erfahrung zählt
Seit 1987 begleitet BÖRSE ONLINE Anleger bei ihren Investmententscheidungen.
Das Magazin liefert fundierte Marktanalysen, präzise Aktienbewertungen und erprobte Handelsstrategien.
Nutzen auch Sie dieses Know-how und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.