Aktien können Ihr Vermögen wachsen lassen – aber bevor Sie investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie überhaupt etwas zum Investieren haben. Denn der wahre Reichtum beginnt mit einem cleveren Umgang mit Geld. Diese fünf einfachen, aber mächtigen Tipps bringen oft mehr als die beste Investment-Strategie: Sie helfen Ihnen dabei, Schulden zu vermeiden, mehr zu sparen und Ihr Einkommen besser zu nutzen.
Es ist definitiv ein wichtiger Baustein für den eigenen Vermögensaufbau und den Umgang mit Geld, die richtigen Investments auszuwählen, denn nur so kann man das eigene Kapital vermehren. Doch wer einen schlechten oder falschen Umgang mit Geld hat, der hat meist schon zu Anfang zu wenig oder weniger, als er nach seinen Verhältnissen haben sollte.
5 Tipps für Ihr Vermögen und Geld
Aus diesem Grund kann es sich für Anleger lohnen, diese fünf Ratschläge zu befolgen, die Sie durch ihre Anwendung vermutlich reicher machen als jede gute Aktie es tun kann:
Vermögenstipp 1: Nicht über die eigenen Verhältnisse leben
Der erste wichtige Schritt, um selbst Vermögen aufzubauen, ist es, nicht über den eigenen Verhältnissen zu leben. Denn nur wer weniger ausgibt, als er verdient, kann überhaupt Geld zur Seite legen und langfristig sparen.
Vermögenstipp 2: Ein Budget aufstellen
Damit Tipp 1 umgesetzt werden kann, bietet es sich an, ein monatliches Budget aufzustellen, um die eigenen Ausgaben zu kontrollieren und im Rahmen der eigenen Verhältnisse zu leben.
Vermögenstipp 3: Schulden vermeiden
Darüber hinaus kann echter Vermögensaufbau nur dann erfolgen, wenn Schulden vermieden werden (Immobilienkredite ausgeklammert). Denn wer ständig ins Minus rutscht, der kann nicht regelmäßig sparen. Um Schulden zu vermeiden, bietet sich zudem das Anlegen eines Notgroschens an.
Vermögenstipp 4: Das eigene Einkommen steigern
Das wichtigste Werkzeug für die eigene Vermögensbildung ist in den meisten Fällen das Einkommen. Wird dieses zum Beispiel durch eine Gehaltsverhandlung gesteigert, dann geht es wesentlich schneller mit dem Weg zum Reichtum (insofern die Einkommenserhöhung auch zum Teil gespart wird).
Vermögenstipp 5: Steuern beachten und steuern
Ein weiterer wichtiger Punkt für den Vermögensaufbau ist das Thema Steuern. Hier können sich Arbeitnehmer mit der Abgabe einer jährlichen Steuererklärung nicht nur eine Menge Geld zurückholen, sondern wer tiefer in das Thema einsteigt, kann das Zahlen von Steuern besser steuern und optimieren.
Lesen Sie auch:
Aktienmarkt an der Todeslinie? Experte warnt vor großem Risiko
Oder:
Satte Ausschüttungen und hohe Renditen: Die besten globalen Dividenden-ETFs