Die nächste Wachstumswelle bei GLP-1-Analoga rollt – und mit ihr die Chance auf deutliche Kursfantasie für die Schweizer Aktie

Die Euphorie um Abnehmspritzen hat GLP-1 ins Rampenlicht gebracht – doch die Aktien vieler Anbieter erlebten zuletzt einen Einbruch. Besonders hart traf es einen Schweizer Auftragsfertiger, dessen Kurs trotz jüngster Erholung noch weit unter dem Allzeithoch liegt. Kein Wunder: Die Gewinnmarge sackte auf nur 2,7 Prozent ab, während Wettbewerber fast 30 Prozent erzielen. Ursache ist eine neue Produktionsanlage, die kurzfristig belastet, langfristig aber Wachstumstreiber sein dürfte.

Spannend wird es, weil GLP-1 nicht nur bei Diabetes und Adipositas eingesetzt wird. Studien prüfen das Potenzial auch bei Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weiteren Indikationen. Analysten erwarten Milliardenmärkte – allein bei Fettlebererkrankungen bis zu 20 Mrd. Dollar jährlich. Steigende Nachfrage könnte die Margen auf 15 bis 20 Prozent klettern lassen.

Für Anleger mit Weitblick bietet sich hier eine spekulative Chance: Wer an die nächste Wachstumswelle im Biotech-Sektor glaubt, könnte von einer deutlichen Neubewertung profitieren. Um welches Unternehmen es sich handelt und weitere wichtige Informationen lesen Sie in der neuen Ausgabe von BÖRSE  ONLINE.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Wieder in starker Form
Die Strafzölle brockten diesem Sportartikelhersteller einen enormen Rückstand gegenüber dem DAX ein. Startet nun die Aufholjagd? (S. 32)

Pro und Contra: Siemens Energy
Viele Aufträge, starke Aussichten. Jedoch ist die Bewertung sehr hoch (S. 36)

Gold bleibt heiß
Das Edelmetall notiert weiter auf neuen Höchstkursen, weil Investoren aus Angst vor einem Börsencrash eine sichere Anlage suchen und Zentralbanken ihre Reserven von US-Dollar in Gold tauschen. Davon profitieren überproportional die Aktien der Goldgräber (S. 38)

Aufschwung Ost
Banken und Versicherungen der Republik Österreich sind in Ländern wie Polen und Tschechien vorn dabei, Champions aus der zweiten Reihe des ATX-Prime-Index starten durch (S. 46)

Bitcoin vor dem Sprung
Vor der Zinsentscheidung konzentriert sich der Markt wieder stärker auf den Bitcoin. Altcoins werden nachziehen (S. 60)

Wissen schafft Vorsprung

BÖRSE ONLINE bietet Ihnen Zugang zu Analysen, Trading-Modellen und Kennzahlen von rund 600 deutschen und zahlreichen internationalen Aktien. So treffen Sie Investmententscheidungen auf Basis harter Fakten.

Testen Sie jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktions-Abo.

Hier Angebot testen

BÖRSE ONLINE 38/2025
Foto: Börsenmedien AG