Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und XRP befinden sich aktuell in der Konsolidierung, doch viele Experten erwarten eine Jahresendrallye. So hoch steigen die Preise der Kryptowährungen laut Künstlicher Intelligenz in diesem Jahr noch.
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und XRP konsolidieren aktuell, aber Experten gehen mehrheitlich davon aus, dass die Kurse durch die Jahresendrallye noch ein großes Stück nach oben gedrückt werden.
Doch es stellt sich die Frage: Wie hoch kann es gehen und was sind die Treiber? Diese Antworten hat die Künstliche Intelligenz geliefert.
So hoch steigen die Kurse von Bitcoin, Ethereum und XRP noch
Konkret lautete unsere Frage an ChatGPT: “Stell dir vor, du bist ein ausgewiesener Krypto-Experte. Was wären deine 3 Prognosen für die Entwicklung des Kryptomarktes bis zum Jahresende, sowohl kurstechnisch als auch fundamental?“
Das ist die Antwort:
“Bitcoin: Bitcoin könnte bis Jahresende auf 200.000 US-Dollar steigen. Grund dafür wären massive institutionelle Zuflüsse: Mehrere US-Spot-Bitcoin-ETFs könnten kumuliert über 10 Milliarden US-Dollar an Kapital aufnehmen. Gleichzeitig würden Miner weniger verkaufen, da die Nachwirkungen des Halvings das Angebot verknappen. Unterstützend wirken potenzielle Zinssenkungen der Fed, die Risikoassets stabilisieren.
Ethereum & Layer-2 Ökosystem: Ethereum könnte bis Ende des Jahres 5.500 bis 6.000 US-Dollar erreichen, während ausgewählte Layer-2-Tokens um 50 bis 100 Prozent steigen. Fundamentale Treiber sind erhebliche Zuflüsse in Ethereum-ETFs, technologische Fortschritte im Layer-2-Bereich, sinkende Transaktionsgebühren und ein wachsendes DeFi- und NFT-Ökosystem. Zudem setzen zunehmend Unternehmen Smart Contracts für Anwendungen in Supply Chain, Gaming und tokenisierten Assets ein.
XRP / Ripple: XRP könnte bis Jahresende auf 4,50 bis 5 US-Dollar steigen, eine Verdoppelung des aktuellen Niveaus. Der Anstieg wäre getrieben durch die Einführung von XRP als Alternative zu SWIFT für grenzüberschreitende Zahlungen in mehreren Regionen. Zudem sorgt regulatorische Klarheit nach dem SEC-Fall für eine stärkere institutionelle Nutzung, während das Transaktionsvolumen auf dem XRP Ledger signifikant steigt und neue Partnerschaften mit Finanzinstituten entstehen.”
Trotz KI-Prognose: Rücksetzer bei Kryptowährungen?
ChatGPT scheint also bullisch für Kryptowährungen bis zum Ende des Jahres zu sein und viele Experten sagen dasselbe, doch trotzdem sind immer Rücksetzer möglich. Lesen Sie dazu mehr in folgendem Artikel: Statt neuer Kursexplosion: Droht jetzt bei Bitcoin und Ethereum der Crash?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.