Das ausgewählte Bonus-Cap-Zertifikat weist eine Schwelle bei 23.000 Punkten auf, die von der 200-Tage-Linie geschützt wird. Mutige greifen zu.
Mit plus 0,33 Prozent im Oktober war der DAX leicht schwächer als im langfristigen Durchschnitt gelaufen, was angesichts der bisher so guten 2025er-Performance nicht weiter schlimm ist. Eine gewisse Sorge bereitet allerdings die letzte Oktoberwoche, denn es kam im Kerzenchart auf Wochenbasis zu einem sogenannten Bearish-Engulfing-Pattern.
Dabei umschließt eine große rote Kerze eine vorherige kleinere grüne Kerze vollständig und deutet damit auf eine mögliche Trendwende nach unten hin. Der zunächst starke Novemberauftakt mit fast 300 Punkten Plus am Montagmittag machte direkt Hoffnung, dass es sich um ein Fehlsignal handelte. Schon am Nachmittag bröckelten die Kurse aber ab und heute kam es dann sogar zu einer Abwärtslücke, bei der sogar eine erste bedeutende Unterstützung durchbrochen wurde.
Unterstützungen und Widerstände
Die Rede ist von einer siebenwöchigen, am Viermonatstief entspringende Aufwärtstrendgeraden. Damit manifestiert sich das negative Signal und als nächstes ist das markante Einmonatstief 23.684 Zähler als Stabilisator gefragt. Wesentlich solider ist die Unterstützungskombination um 23.285/23.330 Punkte. Auf dem Niveau befinden sich das Viermonatstief vom September und der langfristig bedeutende 200-Tage-Durchschnitt.
Nach oben wurde gestern der vom Allzeithoch 24.771 Punkte ausgehende Abwärtstrend bestätigt. Gelänge der Ausbruch, wäre auf dem Weg zurück zum Top zudem als bedeutender Widerstand die das Dreiwochenhoch umfassende Zone um 24.385/24.448 Zähler zu überwinden.
Aktuelle Positionen
Sechs Wochen nach der Empfehlung notiert der DAX-Capped-Call-Plus PJ50K9 bei plus neun Prozent und hat bis zum 19. Dezember über der 22 000er-Schwelle 15 Prozent Zusatzpotenzial. Der auf den Index bezogene Stopp wird auf 22.575 Punkte angehoben.
Zudem wurde vor drei Wochen ein DAX-Bonus-Cap-Zertifikat (siehe Tabelle) empfohlen. Dieses rutscht mit der heutigen Korrektur mit fünf Prozent ins Minus und bietet damit eine antizyklische Kaufchance, zumal die bei 23.000 Zählern liegende Schwelle gut abgesichert ist. Wer zugreift, holt sich aktuell eine 36-Prozent-Chance ins Depot, und das bei einer Laufzeit von lediglich noch knapp sieben Wochen. Das hohe Aufgeld von 74 Prozent stellt allerdings ein gewisses Risiko dar. Die Reißleine sollte Stand jetzt unter 23.275 Punkten gezogen werden.
| Name | DAX-Bonus-Cap-Zertifikat | 
|---|---|
| WKN | UG6YYG | 
| Aktueller Kurs | 411,66 € | 
| Erstempfehlung bei | 462,35 € | 
| Schwelle | 23.000 Punkte | 
| Laufzeit | 19.12.25 |