Damit bleibt die Position ein klarer Kauf. Die enger liegende untere Schwelle wird durch zahlreiche Unterstützungen abgesichert

Wieder etwas volatiler präsentierte sich der DAX in den vergangenen Tagen. War der Index zunächst auf ein Zweiwochentief gefallen erwischte er sicherlich manchen Bären auf dem falschen Fuß, als gestern zur Eröffnung plötzlich ein Zweiwochenhoch zu vermelden war. Heute Vormittag geht es aber schon wieder in die andere Richtung, so dass es per saldo auf Vierwochensicht eine Stagnation gab. 

Unterstützungen und Widerstände

Damit stellt nun auch der vor einem Monat etablierte Aufwärtstrend nun keinen Faktor mehr da. Sehr wohl bedeutend sind aber die 38- und die 55-Tage-Linie, die dem Index um 23.925/23.940 Punkte eine Unterstützung verschaffen. Solange diese behauptet wird, sind Attacken gen Allzeithochs möglich. Diese liegen seit dem 9./10. Juli bei 24.639 Zählern auf Intraday- und bei 24.549 Punkten auf Schlusskursbasis.

Käme es zu einem Durchbruch unter die Gleitenden Durchschnitte, dann wäre der Bereich um 23.620/23.660 Punkte gefragt. Dort befinden sich das Vierwochentief sowie ein knapp dreimonatiger Aufwärtstrend. Darunter dürfte das Gap 23.385/23.466 Zähler geschlossen werden. Das markante Zweimonatstief könnte notfalls bei 23.052 Punkten stabilisierend wirken. Zudem existiert wohlgemerkt eine noch immer offene Notierungslücke bei 22.607/22.764 Zählern. Der 200-Tage-Durchschnitt bewegt sich derzeit um 21.815 Punkte.


Ein anhaltender Kauf

Seit dem Dienstag weiter angestiegen ist der erstmals Ende Juni empfohlene DAX-Inliner DH4MKD. Der bisherige Buchgewinn beträgt 27 Prozent und das aktuelle Potenzial liegt bei 46 Prozent. Dafür muss der deutsche Blue-Chip-Index noch bis zum 19. September zwischen 22.600 und 26.300 Punkten bleiben. Die auf den Basiswert bezogenen Stoppkurse liegen bei 22.975 und 25.725 Punkten.


DAX-Chart
DAX-Chart
Name DAX-Inliner
WKN DH4MKD
Aktueller Kurs 6,87 €
Erste Empfehlung bei 5,42 €
Schwellen 22.600/26.300 Punkte
Laufzeit 19.09.25