Jubii Europe
Intraday-Spanne
Performance
dpa-AFX News zu Jubii Europe
Kennzahlen (in EUR)
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio.) | - | - | - | - | - |
Nettogewinn (Mio.) | -1 | -2 | -1 | -3 | -1 |
Gewinn/Aktie | - | -0,01 | - | -0,01 | - |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | - |
Rendite (%) | - | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - | - |
KUV | - | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - | - |
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)
PEG (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis)
Unternehmensprofil
Die Jubii Europe N.V. (zuvor: Lycos Europe N.V.) befindet sich derzeit in der Abwicklung. Ursprünglich betrieb die Gesellschaft ein Netzwerk von Online-Werbung und Internetportalen, über das für private Nutzer vielfältige Internet-Dienste (z.B. Suchdienste, MP3 Music Player, Homepage-Hosting, Online-Communities) in sieben Sprachen angeboten wurden. Jubii zählte sich hier zu den führenden Anbietern in Europa. Die bekanntesten Portale des Portfolios waren Lycos und Fireball sowie die Personal Publishing Community Tripod. Vertreten war der Konzern in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Portugal und den USA. Eine außerordentliche Hauptversammlung im Dezember 2008 brachte die Veräußerung bzw. die Aufgabe von Geschäftsbereichen bzw. Aktivitäten auf den Weg. Die Jubii Europe Gruppe wurde 2010 aufgelöst.
Offizielle Webseite: www.jubii.com