Zooplus
Aktuelle Nachrichten zu Zooplus
-
Zooplus empfiehlt Aktionären die Annahme des Delisting‑Angebots
-
Index‑Änderungen: Deutsche Wohnen im MDax und Vitesco im SDax erwartet
-
Zooplus schreibt wegen Einmalkosten rote Zahlen im Quartal ‑ Prognose bestätigt
-
Finanzinvestoren EQT und H&F wollen Zooplus von der Börse nehmen
-
Gebot erfolgreich: Zooplus geht an die beiden Finanzinvestoren EQT und H&F
-
Zooplus‑Führung zieht Angebot von Hellman & Friedman EQT vor
-
Zooplus‑Aktie: Übernahmeangebot genehmigt ‑ Kurs weiter auf Rekordhoch
-
Übernahmekampf um Zooplus ‑ EQT überbietet H&F mit 470‑Euro‑Offerte
-
Siemens‑Aktie, Bechtle und Hornbach: Drei DAX‑Vertreter mit Kursrekorden im Anlage‑Check
-
DAX schließt zur Wochenmitte schwächer
dpa-AFX News zu Zooplus
Kennzahlen (in EUR)
| 2020 | |
|---|---|
| Umsatz (Mrd) | 1,80 |
| Nettogewinn (Mrd) | 0,02 |
| Gewinn/Aktie | 2,65 |
| Dividende/Aktie | - |
| Rendite (%) | - |
| KGV | 64,00 |
| KUV | 0,63 |
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)
Dividende
Unternehmensprofil
Die zooplus SE ist mit ihrer Plattform zooplus.de nach eigener Einschätzung ein in Europa führender Online-Händler für Heimtierprodukte und Ende 2016 in 30 Ländern präsent. Das Sortiment umfasst über 8.000 verschiedene Produkte; dazu zählen Tierfutter, Zubehör wie Kratzbäume für Katzen, Käfige und Hundekörbe in den unterschiedlichsten Preiskategorien. Der Anteil der Fremdmarkenprodukte liegt bei 92%. Eigenmarken wie Rocco werden von der Tochter MATINA GmbH vertrieben und von asiatischen Herstellern produziert. Seit Mitte 2006 werden zusätzlich Produkte der mittleren Preiskategorie in Deutschland über die Seite bitiba.de vermarktet. Ergänzend zum Online-Handel mit Produkten für Haustiere deckt die Gesellschaft in geringem Maß über Katalog auch den klassischen Versandhandel ab. Neben den Online-Verkäufen auf den eigenen Homepages erzielt zooplus auch auf den Seiten von Ebay Umsätze. Hinzu kommen Einnahmen aus dem Verkauf von Werbung auf ihren eigenen Seiten.
Offizielle Webseite: https://www.zooplus.de