FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist schwungvoll in die neue Woche gestartet. Aufgrund fehlender Impulse aus den USA, wo die Börsen wegen des "Labor Day"-Feiertags an diesem Montag geschlossen sind, läuft der Handel ruhiger als sonst. Automobilwerte stehen unter anderem wegen der beginnenden Verkehrsausstellung "IAA Mobility" im Anlegerfokus.
Der Dax
Nach Einschätzung der Marktexperten der Credit Suisse schließt der jüngste US-Arbeitsmarktbericht aus, dass die US-Notenbank bereits im September ihre milliardenschweren Wertpapierkäufe zur Stützung der Konjunktur verringert. Sie rechnen mit diesem Schritt aber weiterhin noch in diesem Jahr. Auch mit Blick auf die Europäische Zentralbank sind die Anleger gespannt, wie es ein halbes Jahr vor dem bereits hinausgeschobenen Auslauf des Programms mit den Pandemie-Anleihekäufen (PEPP) weitergeht. Die EZB-Sitzung am Donnerstag gilt entsprechend als Höhepunkt der Woche.
Auch aus Unternehmenssicht geht es am Montag mangels wichtiger Nachrichten ruhig zu. Im Blickpunkt stehen einige Aktien im Zuge der anstehenden Umbildung der deutschen Leitindizes. Am Freitagabend hatte die Deutsche Börse die zehn neuen Dax-Mitglieder ab dem 20. September bekanntgegeben. Auch die Zusammensetzung des künftig verkleinerten MDax und des runderneuerten SDax
Neu auf dem von 30 auf 40 Titel verlängerten Kurszettel des Dax stehen der Flugzeughersteller Airbus
Die Covestro-Papiere
Quelle: dpa-Afx