FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben auch nach den jüngsten Kursgewinnen zuversichtlich. Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax für den Dax
Am Freitag hatte der Dax - vor allem getrieben von der Hoffnung auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank - an seinem fünften Gewinntag in Folge mit rund 15 842 Zählern ein weiteres Hoch seit Anfang 2022 erklommen.
Für Einfluss sorgten aber nicht nur die Konjunktur- und Zinserwartungen, sondern auch die beginnende Berichtssaison, schrieben die Experten der Landesbank Helaba. Denn der Blick der Anleger richte sich auch auf die beginnende Quartalsberichtssaison, die mit den ersten großen US-Banken einen guten Auftakt hatte. "Zwar scheint die Bankenkrise vorerst vom Tisch zu sein, das Misstrauen und die Unsicherheit unter den Finanzmarktteilnehmern sind aber weiterhin groß", ergänzten die Helaba-Experten. Daher schließen sie in den nächsten Tagen erhöhte Schwankungen am Aktienmarkt nicht aus.
Laut Marktanalyst Christoph Geyer ist die Lage für den Dax insgesamt gesehen nach dem letzten Zwischenhoch aber weiter eher positiv. Allerdings habe der Schwung nachgelassen und es gebe Anzeichen von Unsicherheit unter den Anlegern, sagt auch er. "Trotzdem ist der Aufwärtstrend weiter intakt. Das Rekordhoch ist zwar noch ein gutes Stück entfernt, befindet sich aber inzwischen in Reichweite." Seinen bisher höchsten Stand hatte der Dax im November 2021 bei 16 290 Punkten erreicht.
Unter den Einzelwerten dürften vor allem die VW
Traton
Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall
Zudem wurden am Markt vorbörslich Aussagen des Biotechnologie-Unternehmens Morphosys
Quelle: dpa-Afx