FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der Dax hatte am Mittwoch nach rund einmonatiger Verschnaufpause und frischen Inflationsdaten aus den USA einen neuen Rekordstand bei 15 887 Punkten erreicht, seine Gewinne im Tagesverlauf aber nicht ganz gehalten. Dies könnte nach Einschätzung der Experten der Helaba dafür sprechen, dass ein großer Teil des Kurssprungs auf technische Eindeckungen zurückzuführen war.
Laut dem Finanzmarktstrategen Thomas Meißner von der LBBW haben die maßgeblichen US-Börsen ihre Rekordjagd unverdrossen fortgesetzt. Mit Blick auf die US-Inflation kommentierte der Experte: "Die Anspannung war an den Finanzmärkten erheblich, hatte sich doch der Preisdruck in den zurückliegenden Monaten spürbar erhöht. Mit dem Juli deutet sich nun erstmals so etwas wie eine Beruhigung an." Für die US-Notenbank Fed gebe es aber keinen Grund, sich deshalb entspannt zurückzulehnen.
Während die weltweit steigenden Corona-Zahlen ein Thema bleiben, dürften neue Impulse für den Dax einmal mehr von zahlreichen Quartalsberichten geliefert werden. Unter den Berichtsunternehmen war die Deutsche Telekom
Aus dem Dax lieferte außerdem RWE
Im MDax
Quelle: dpa-Afx