FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
"Der Dax kann einem bisweilen wie ein Stehaufmännchen vorkommen", kommentierten die Experten der Helaba. "Einerseits zeigt sich seit geraumer Zeit, dass der Spielraum auf der Oberseite ausgereizt zu sein scheint, andererseits werden zwischenzeitliche Rücksetzer zügig wieder aufgeholt", hieß es in einem Kommentar der Landesbank. In diesem Modus bewegte er sich in den vergangenen Tagen zwischen 15 309 und 15 675 Punkten.
Der Leitindex folgt nun den US-Börsen eher mit gedrosseltem Tempo nach oben. An der Wall Street sind ihm die Technologie-Indizes der Nasdaq und nun auch der marktbreite S&P 500
Anklang bei den Anlegern finden Fortschritte des US-Präsidenten Joe Biden im Ringen um billionenschwere Investitionen in die Infrastruktur, auch wenn trotz eines Deals eine Zustimmung im Kongress nicht gewiss ist. So verkündete der US-Präsident eine Einigung mit einer kleinen Gruppe von demokratischen und republikanischen Senatoren auf ein Paket für Investitionen in Straßen, Brücken, Verkehrs- und Energienetze.
Außerdem erhielten die US-Banken im Rahmen eines Stresstests positives Feedback: Die US-Notenbank hob die Einschränkungen von Aktienrückkäufen und Dividenden auf. Dies könnte am Freitag auch hierzulande bei den Sektorwerten gut ankommen. Für die Aktien der Deutschen Bank
Mit einem Anstieg um 2,2 Prozent sind vorbörslich aber vor allem die Adidas
Auf der Verliererseite steht dagegen vorbörslich die zuletzt rekordhohe Aktie der Deutschen Post
Ach die Aktien von Hornbach könnten einen Blick wert sein. Beflügelt von einer anhaltend hohen Nachfrage wurde der Baumarktkonzern Hornbach Holding
Ansonsten beschäftigt am Freitag auch ein Börsengang die Anleger: Bike24
Quelle: dpa-Afx