FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
"Auch im Windschatten der US-Indizes schafft es der deutsche Leitindex bislang nicht, sein Allzeithoch aus dem Juli zu überspringen", erklärte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Positive Impulse und neue Investoren fehlten. Der Handelsumsatz sei niedrig.
Die Verabschiedung eines gewaltigen US-Infrastrukturpakets galt nicht mehr als Überraschung. Am Mittwoch könnten nochmals Quartalsberichte - etwa von Eon
Laut Altmann wird fest mit einem erneut fünfprozentigen Anstieg der US-Verbraucherpreise gerechnet. "Die entscheidende Frage ist daher, ob die Teuerung im Juli zumindest leicht zurückgegangen ist oder ob sie nach dem 13-Jahres-Hoch im Juni sogar noch weiter angestiegen ist", so der Experte. Ein weiterer Anstieg würde die Fed unter Druck setzen, ihren Fahrplan für ein Zurückfahren der Wertpapierkäufe zu konkretisieren und vor allem zu kommunizieren.
Der Versorger Eon erhöhte seine Prognose. Der Gewinn im ersten Halbjahr sei besser als erwartet ausgefallen, sagte ein Händler. Auf Tradegate notierten die Titel knapp ein Prozent höher zum Xetra-Schluss.
Gute Geschäfte mit der Autoindustrie sowie mit Stoffen rund um Materialschutz, Desinfektionsmittel und Wasseraufbereitung stimmen auch den Chemiekonzern Lanxess
Barclays stufte die Aktien des Triebwerkherstellers MTU
Thyssenkrupp
Hella
Quelle: dpa-Afx