FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Rally vom vergangenen Freitag zeichnen sich am deutschen Aktienmarkt am Montag leichte Auftaktverluste ab. Der X-Dax
Nach dem schwachen Donnerstag mit einem Rutsch auf ein Zweiwochentief hatte der Dax am Freitag mit einem starken Lauf doch noch eine positive Wochenbilanz geschafft. Der Dax pendelt schon seit Wochen zwischen rund 15 300 Punkten und seinem Rekordniveau. Er schwankt dabei um die von charttechnisch orientierten Anleger viel beachtete 21-Tage-Linie, die seitwärts verläuft.
"Das Warten auf neue Impulse geht weiter", sagte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Er hält es für möglich, dass diese im Laufe der Woche von der in den USA beginnenden Berichtssaison oder spätestens in der nächsten Woche von der nächsten Zinssitzung der EZB kommen könnten. Was die Agenda betrifft, verläuft der Wochenstart am Montag noch eher ruhig.
Die Vorgaben geben dem Dax auch keine richtige Orientierung: Die Börse in Tokio vollzog am Morgen die Freitagsrally der Wall Street nach. An der Wall Street gelang dem marktbreiten S&P 500
Auf Unternehmensseite gab es am Morgen interessante Nachrichten von Bayer
Auch CTS Eventim
Bei Borussia Dortmund sorgt Torjäger Erling Haaland für Gesprächsstoff. Laut einem Medienbericht soll der FC Chelsea dazu bereit sein, 175 Millionen Euro Ablöse für ihn auf den Tisch zu legen. Ein vorbörsliches Plus von 0,4 Prozent zeigt aber, dass die Anleger verhalten auf diese Millionensumme reagieren. Der Fußball-Bundesligist könnte damit nach Jadon Sancho den nächsten Star verlieren./tih/mis
Quelle: dpa-Afx