FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer starken letzten Märzwoche dürfte der Anstieg der Ölpreise den deutschen Aktienmarkt zum Start in den Aprilhandel zunächst ausbremsen. Knapp eine Dreiviertelstunde vor dem Start in das neue Quartal signalisiert der X-Dax
Im Fokus steht zu Beginn der verkürzten Osterwoche der Ölmarkt, nachdem die Öl-Allianz Opec+ überraschend eine Drosselung der Förderung angekündigt hatte. Von Mai an dürfte rund eine Million Barrel Rohöl pro Tag weniger auf den Markt strömen als bisher erwartet. Ab Juli sind es dann mehr als eineinhalb Millionen Barrel weniger als bisher erwartet, da ab diesem Zeitpunkt die verlängerte Kürzung Russlands hinzukommt.
Damit könnten Inflationssorgen wieder angefeuert werden. In den vergangenen Wochen hatten die Öl-Preise tendenziell unter Druck gestanden und waren im März auf den tiefsten Stand seit Ende 2021 gefallen. Diese Preisentwicklung könnte eine Erklärung für die jetzige Förderkürzung sein.
Zwar bleibt für den Dax das Jahreshoch bei 15 706 Punkten in Reichweite, doch "Gewinnmitnahmen sollten aktuell nicht überraschen", erläutert Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Denn die Luft werde allmählich dünn. "Am Freitag haben nur noch etwa 50 Punkte zum Jahreshoch gefehlt. In der vergangenen Handelswoche ging es an allen fünf Handelstagen nach oben. Da braucht es jetzt schon extrem positive Nachrichten, um auf diesem Kursniveau ein großes Kaufinteresse zu entfachen."
Seit dem Schock über die überraschend notwendig gewordene Notfallrettung der Credit Suisse
Unter den Einzelwerten dürften vor allem Analystenstudien im Blick stehen. Die US-Bank Morgan Stanley nahm das Papier von Siemens Energy
Die Deutsche Bank ist unterdessen für die Aktie des IT-Dienstleisters Cancom
Leicht erholt zeigten auf Tradegate die Anteile von Aroundtown
Quelle: dpa-Afx