FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
In New York hatten am Vortag erneut Sorgen um den Bankensektor die Kurse belastet. Die hiesigen Börsen dürften dies nun nachvollziehen, denn die meisten Verluste gab es in den USA erst nach dem europäischen Handelsschluss.
Vor allem die technologielastige Nasdaq-Börse hatte am Dienstag in New York nachgegeben. Zwar sind die Voraussetzungen für den Tech-Sektor am Mittwoch wegen überzeugender Quartalsberichte von Microsoft
Unterhalb der 16 000-Punkte-Marke im Dax und dem Rekordhoch von 16 290 Zählern fehlen den Anlegern weiter die Kaufargumente. "Die Kaufbereitschaft am deutschen Aktienmarkt ist derzeit gering", konstatierten die Experten der Helaba. "Größere Abgabebereitschaft gibt es bislang aber nicht - trotz zum Teil enttäuschender Bankbilanzen und der wieder größer gewordenen Konjunktursorgen."
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auch hierzulande stärker auf Quartalsberichte, im Dax zum Beispiel vom Konsumgüterkonzern Beiersdorf
Eine starke Nachfrage nach Zusätzen für Heimtiernahrung, Getränken und Süßspeisen sowie Preiserhöhungen bescherten Symrise zum Jahresstart ein kräftiges Umsatzwachstum. Vorbörslich auf Tradegate legten die Titel um 0,6 Prozent verglichen mit dem Xetra-Schluss zu.
Auch Beiersdorf startete dank des gut laufenden Hautpflegegeschäfts mit den Marken Nivea und Eucerin mit Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr. Die Umsätze legten im ersten Jahresviertel in allen Regionen zu. Auf Tradegate standen die Titel 1,1 Prozent höher.
Vonovia
Der in der Krise steckende Batteriehersteller Varta
Quelle: dpa-Afx