FRANKFURT (dpa-AFX) - Weitere Corona-Lockerungen in China haben dem Dax
Der MDax
Seit Mitte Dezember nun schon müht sich das deutsche Börsenbarometer an der psychologisch wichtigen Hürde von 14 000 Zählern ab. Die nach dem Jahrestief Ende September begonnene Aufholjagd des Dax hatte geendet, als die Notenbanken in den USA und Europa unter Verweis auf die Inflation deutlich machten, dass ein Ende ihres Zinserhöhungszyklus vorerst nicht in Sicht ist.
Aktuell wird die Börsenstimmung von Neuigkeiten aus China hochgehalten, denn in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft mehren sich die Signale über ein Ende der Lockdowns. Und nachdem das Land nach ersten Lockerungen von einer starken Corona-Welle erfasst wurde, sind die Erwartungen inzwischen gestiegen, dass China die Pandemie und damit auch die wirtschaftlichen Belastungen etwas früher als gedacht hinter sich lassen könnte.
Da zuletzt außerdem die Kreditbedingungen deutlich verbessert wurden, wächst nun die Hoffnung auf eine schnelle Wirtschaftserholung, wie Marktexperten wie Jochen Stanzl von CMC Markets und Andreas Lipkow erläuterten. Allerdings seien aktuelle Kursbewegungen mit Vorsicht zu betrachten, da viele Marktteilnehmer im Weihnachtsurlaub und die Bücher für das Börsenjahr 2022 bereits geschlossen seien.
Unter den Einzelwerten profitierten europaweit und auch im Dax vor allem die Aktien der Autohersteller von den Aussichten in China. Porsche AG
Für den Gasimporteur Uniper
Siemens Energy
Für Rheinmetall
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx