FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der Dax befindet sich weiter in keinem nachhaltigen Trend. Nach dem Auf und Ab der vergangenen Tage scheuten die Anleger weiter einen Angriff auf die bisherige Rekordmarke bei 15 802 Punkten. Er folgt damit den US-Börsen nur mit gedrosseltem Tempo, denn dort sind ihm die Technologie-Indizes der Nasdaq und nun auch der marktbreite S&P 500
"Einerseits zeigt sich seit geraumer Zeit, dass der Spielraum auf der Oberseite ausgereizt zu sein scheint, andererseits werden zwischenzeitliche Rücksetzer zügig wieder aufgeholt", hieß es am Morgen von der Landesbank Helaba. Der Charttechniker Andreas Büchler von Index-Radar sieht ein positives Zeichen darin, dass der Dax in den vergangenen Tagen keine weiteren Tiefs mehr markierte. 15 309 Punkte hatten Anfang der Woche zwischenzeitlich noch das niedrigste Niveau seit einem Monat bedeutet.
Bei den Anlegern finden Fortschritte des US-Präsidenten Joe Biden im Ringen um billionenschwere Investitionen in die Infrastruktur Anklang. Der US-Präsident verkündete eine Einigung mit eine Gruppe demokratischer und republikanischer Senatoren auf ein Paket für Investitionen in Straßen, Brücken, Verkehrs- und Energienetze. Eine Zustimmung im Kongress gilt damit aber weiter nicht als gewiss. Dennoch profitierten hierzulande die Bauwerte: Die Titel des Baustoffkonzerns Heidelbergcement
Außerdem erhielten die US-Banken im Rahmen eines Stresstests positives Feedback: Die US-Notenbank Fed hob die Einschränkungen von Aktienrückkäufen und Dividenden auf. Dies stützte am Freitag hierzulande auch ein Stück weit die Aktien der Deutschen Bank
Mit einem Anstieg um 5,3 Prozent waren aber vor allem die Adidas
Der Sportartikel-Hersteller Nike hatte mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Markterwartungen deutlich übertroffen und auch mit seiner neuen Jahresprognose überzeugt. Auch die Papiere des Konkurrenten Puma
Auf der Verliererseite stand dagegen die zuletzt rekordhohe Aktie der Deutschen Post
Auch die Aktien der Hornbach Holding
Schwer unter Druck standen dagegen die Aktien von K+S
Ansonsten beschäftigte am Freitag auch ein Börsengang die Anleger: Bike24
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx