FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag nur kurz für etwas Erleichterung nach der von Kursverwerfungen geprägten Woche gesorgt. Der Dax
Der MDax
In den USA waren im Juni außerhalb der Landwirtschaft mit 209 000 Stellen weniger Arbeitsplätze geschaffen worden als erwartet. Zugleich stiegen die Löhne etwas stärker als gedacht und die Arbeitslosenquote ging von 3,7 auf 3,6 Prozent zurück.
Die US-Notenbank Fed hat den Arbeitsmarkt eng im Blick, da die seit Monaten solide Beschäftigungslage und die anziehenden Löhne die von ihr bekämpfte hohe Inflation weiter anheizen. Die US-Währungshüter haben mit ihrem Sitzungsprotokoll in dieser Woche erneut signalisiert, dass sie nach der Pause im Juni die Zinsen in diesem Jahr noch weiter anheben wollen. Entsprechende Signale sendet auch die Europäische Zentralbank (EZB).
Für Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners sind die Arbeitsmarkt-Zahlen dennoch Balsam, nachdem unerwartet starke ADP-Daten aus der Privatwirtschaft tags zuvor die Angst vor deutlich länger hohen Zinsen geschürt hatten. "Für die Börsen gilt heute: bad news is good news". "Das Zweieinhalb-Jahres-Tief bei den neu geschaffenen Stellen macht es deutlich wahrscheinlicher, dass die Fed kurz vor dem Ende ihres Zinserhöhungszyklus steht", ergänzte er. Dies bedeute simultanen Rückenwind für die Aktien- und Rentenmärkte.
Die am Markt wieder aufkeimende Zinsangst hatte dem Dax in dieser Woche keinen guten Start in in die neue Jahreshälfte beschert. Vier verlustreiche Handelstage und ein Minus von mehr als drei Prozent sind die bisherige Bilanz dieser Woche. Die davor noch locker und weit übersprungene Marke von 16 000 Zählern liegt inzwischen weit entfernt.
Derweil waren auf Unternehmensseite mit den Banken die potenziellen Profiteure steigender Zinsen gefragt. Deutsche Bank
BASF
Am Index-Ende belasteten erneut Gewinnmitnahmen die Papiere des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials
Aktien des Industriekonzerns Thyssenkrupp
Auch einige Analystenstimmen bewegten die Kurse. Papiere von SMA Solar
Anteile am Telekommunikationskonzern United Internet
Der Euro
Am Anleihenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,60 Prozent am Vortag auf 2,70 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx