FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Es sei ein klar lustloser Handel, dem die Impulse fehlten, konstatierte Marktexperte Andreas Lipkow von Comdirect. Auf Wochensicht steht beim Dax aktuell ein Plus von rund 3,2 Prozent zu Buche. Zu verdanken ist dies vor allem der letztlich etwas nachlassenden Furcht vor der Coronavirus-Variante Omikron.
Der MDax
Potenzielle Störfeuer wie die Krise vieler Immobilienkonzerne in China sowie die hohe Inflation behalten die Anleger im Blick. Am morgigen Freitag werden die neuesten US-Verbraucherpreise veröffentlicht. Sollte die Inflation weiter steigen, sehen Marktexperten die US-Notenbank Fed unter Druck, ihre Anleihekäufe noch rascher zu reduzieren und die Zinsen früher anzuheben. Analysten rechnen mit einer konkreten Ansage der Fed auf ihrer Zinssitzung nächste Woche.
Ein Medienbericht über offenbar neuen Ärger mit der US-Justiz belastete am Donnerstag die Papiere der Deutschen Bank
Weiter Aufwind spürten die Anteile der Porsche Holding
Umstufungen bewegten erneut einige Werte mitunter deutlich. So verloren die Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1
Der Euro
Am deutschen Anleihemarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,47 Prozent am Vortag auf minus 0,42 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx