FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse am Donnerstag nach robustem Start doch noch etwas unter Druck geraten. Infolge des fortgesetzten geldpolitischen Straffungskurses der US-Notenbank Fed fiel der Dax
Die Fed sei zunächst resolut bei ihrer Inflationsbekämpfung geblieben, hieß es bei der Commerzbank. Wie erwartet wurde der Leitzins trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Außerdem wurde signalisiert, dass für dieses Jahr noch ein weiterer Zinsschritt ansteht. Die Schweizer Notenbank ließ dem am Donnerstag eine Zinsanhebung um 0,50 Prozentpunkte folgen.
"Jerome Powell und seine Kollegen sind eindeutig besorgt über die Auswirkungen der jüngsten Ereignisse auf die Kreditbedingungen", sagte am Donnerstag Marktbeobachter Craig Erlam vom Broker Oanda. Er glaubt zwar, dass dies einen Teil der Aufgabe erfüllen werde, um die Inflation wieder auf das Zielniveau zu bringen - dies aber nicht in der Weise, wie es sich die Fed wohl gewünscht habe. Die Anleger blieben daher nervös. Am Nachmittag glaubt er, dass auch die Bank of England kaum eine andere Wahl haben wird, als die Zinsen erneut anzuheben.
Im Bankensektor blieb die Stimmung denn auch von Bedenken geprägt, zumal sich US-Finanzministerin Janet Yellen am Vortag gegen eine "pauschale" Einlagensicherung zur Stabilisierung des US-Bankensystems ausgesprochen hatte. Für die Titel der Commerzbank
Für die Deutsche Börse
Da die Fed am Vorabend vorerst nur einen weiteren Zinsschritt signalisierte, wurden die Anleger in der Tech-Branche teilweise etwas mutiger. Der Sektor-Index war zuletzt der einzige Gewinner in der europäischen Branchentabelle. Im Dax verteidigten die Aktien von Infineon
In der zweiten und dritten Börsenreihe ging es besonders stark für Nemetschek
Eine klar positive Reaktion gab es noch bei Scout24
Große Schwäche zeigten dagegen die Aktien des Eventvermarkters CTS Eventim
Noch größer war der Druck bei dem Laserspezialisten LPKF mit einem Kurseinbruch um zuletzt 11 Prozent. Erstmals seit Oktober sackten sie wieder kurz unter die 9-Euro-Marke ab. Analyst Adrian Pehl vom Investmenthaus Stifel stufte die Geschäftsziele in einer ersten Reaktion als "vorsichtig" ein./tih/mis
Quelle: dpa-Afx