FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurs-Schwäche des Euro und Entspannungssignale zwischen den USA und China haben den Dax
"Die Börsianer scheinen sich im Moment nur eine Frage zu stellen: Wie hoch kann der Dax fliegen?", schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners in Frankfurt. Die Zahl derer, die die Jahresend-Party per Gewinnmitnahmen vorzeitig verließen, sei derzeit extrem gering. Allerdings gebe es Grund zur Vorsicht, denn die Kaufbereitschaft an starken Tagen nehme ab, wie an den Handelsumsätzen abzulesen sei. Zudem sei der Dax nach der Rekordjagd aus technischer Sicht überkauft.
Zur Mittagszeit legte das deutsche Börsenbarometer um 0,27 Prozent auf 16 192,16 Punkte zu, nachdem es zeitweise bis auf rund 16 199 Punkte geklettert war. Der MDax
Ein schwächerer Euro hilft tendenziell der exportorientierten deutschen Wirtschaft. Einige weltweit agierende Konzerne wie etwa Heidelbergcement könnten zudem von umfangreichen Infrastrukturprojekten profitieren, für die US-Präsident Joe Biden den Weg frei gemacht hatte. Außerdem verlief ein Video-Gipfel von Biden und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping erfreulich. Biden betonte, der Wettbewerb mit China dürfe nicht in einen Konflikt ausarten und auch Xi äußerte sich positiv. Unter Bidens Vorgänger Donald Trump war das Verhältnis stark angespannt.
Bevor die Anleger am Nachmittag auf die US-Einzelhandelsumsätze und die US-Industrieproduktion schauen, standen am deutschen Aktienmarkt vor allem die Aktien von Thyssenkrupp
Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte am Vorabend unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtet, dass Thyssenkrupp die Pläne für einen möglichen Börsengang seines Geschäfts mit Wasserstoff-Elektrolyseuren vorantreibt, was der Stahl- und Industriekonzern selbst aber nicht kommentieren wollte. Laut den Bloomberg-Quellen prüft Thyssenkrupp eine Notierung des Gemeinschaftsunternehmens Uhde Chlorine Engineers im ersten Quartal 2022. Dabei könnte das Geschäft mit bis zu fünf Milliarden Euro bewertet werden.
Um knapp 3 Prozent ging es für die Aktien des Funkturm-Betreibers Vantage Towers
Die Anteile von Heidelbergcement
Für Dermapharm
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx