FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem ungewöhnlich starken Börsenmonat Oktober startet der deutsche Aktienmarkt auch mit viel Rückenwind in den November. Im Schlepptau einer Erholungsrally an den Asien-Börsen und den etwas höher gestarteten US-Börsen legte der Dax
Vor allem in China und der Sonderverwaltungszone Hongkong hatten Spekulationen über eine Abkehr von der Null-Covid-Politik in China deutliche Kursgewinne ausgelöst, was dafür sorgte, dass auch hierzulande die Risikobereitschaft weiter stieg. Der MDax
"Zum Monatsanfang fließen oft neue Anlagegelder in die Finanzmärkte", fand der Marktexperte Andreas Lipkow ein weiteres Argument für die steigenden Börsen. Durch den außerordentlich guten Oktober schienen viele Marktteilnehmer auf eine Fortsetzung der Erholung bis zum Jahresende zu setzen. Damit steigen auch die Chancen, dass der im bisherigen Jahresverlauf etablierte Abwärtstrend vorerst durchbrochen ist.
Auch wenn von der US-Notenbank Fed am Mittwoch eine Zinserhöhung um erneut 0,75 Prozentpunkte erwartet wird, gilt die Hoffnung auf ein bald nachlassendes Tempo bei den Zinserhöhungen weiter als Kurstreiber. JPMorgan-Stratege Marko Kolanovic äußerte am Vortag seine Erwartung, dass dieses seinen Höhepunkt erreicht hat. Nach 0,5 Prozentpunkten im Dezember und 0,25 im Januar erwartet er von der Fed im neuen Jahr eine baldige Pause.
Die Erholungsrally in Fernost war vor allem getragen von Tech-Werten wie Tencent oder Alibaba und dies wirkte sich dann hierzulande positiv aus auf deutsche Internet-Aktien, die zuletzt gemieden wurden. Im Dax waren Zalando
Aber auch Aktien aus anderen mit dem Tech-Sektor assoziierten Branchen standen bei Anlegern hoch im Kurs, darunter der Chipkonzern Infineon
Am Dax-Ende standen derweil die FMC
Der Kurs des Euro
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,10 Prozent am Vortag auf 2,01 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx