FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Konjunkturseitig stand das Konsumklima des Nürnberger GfK-Instituts im Blick. Der jüngsten Verbraucherumfrage zufolge stiegen die Einkommenserwartungen zwar leicht, doch nachlassende Konjunkturerwartungen, steigende Preise und neue Corona-Sorgen bremsen die Lust auf größere Einkäufe. Der GfK-Konsumklimaindex sank von minus 0,4 Punkten im August auf minus 1,2 Punkte im September und damit deutlich stärker als erwartet worden war.
Vorsichtig bleiben die Anleger wohl auch, da sie die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag abwarten wollen. Immerhin ist nicht auszuschließen, dass der US-Notenbankchef während des jährlichen Zentralbanken-Symposiums Aussagen zur künftigen Geldpolitik in den USA machen wird.
Analyst Christian Schmidt von der Helaba verweist zudem auf die in letzter Zeit schwachen Handelsumsätze im Dax. "Dies spricht für die These, dass sich Teile der institutionellen Anleger aktuell nicht mehr am Markt zeigen. Entsprechend steht die Frage im Raum, ob der Spielraum auf der Oberseite inzwischen weitgehend ausgereizt wurde." Allerdings ist der Handel in den Sommermonaten oftmals auch recht dünn, weil auch viele Profi-Anleger im Urlaub sind.
Unter den Werten in der ersten Börsenliga wurden vor allem die Papiere der Deutschen Bank
Delivery Hero
An der Spitze im Nebenwerte-Index SDax legten zugleich die Papiere von Fielmann
Instone
SDax-Neuling Nagarro
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx