FRANKFURT (dpa-AFX) - Sich verdichtende Spekulationen über eine baldige Lockerung der Null-Covid-Politik in China haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag positive Impulse geliefert. Die Anleger warten zugleich mit Spannung auf den US-Arbeitsmarktbericht für Oktober. Die überraschend schwachen Auftragseingänge für die deutsche Industrie im September wurden indes kaum beachtet.
Nach zwei schwachen Handelstagen legte der Dax
"Die Investoren richten ihre Blicke stur nach vorne. Nachlaufende Indikationen wie die Aufträge für die deutsche Industrie im September, werden nur beiläufig beachtet", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow. Viel wichtiger seien an diesem Tag die Daten zum Arbeitsmarkt in den USA. "Insbesondere die durchschnittlichen Stundenlöhne dürften durch den sehr engen Arbeitsmarkt im Fokus stehen." Daraus ließen Hiwneise für eine potenzielle Lohn-Preisspirale ableiten. Zudem dürften Anleger laut Lipkow auch die Entwicklungen der Öl- und Gaspreise im Auge behalten./ck/mis
Quelle: dpa-Afx