FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Achterbahnfahrt am deutschen Aktienmarkt ist zur Wochenmitte weitergegangen. Nach den leichten Verlusten am Vortag stieg der Dax
Hilfreich waren steigende Kurse in Fernost, und auch der US-Leitindex Dow Jones Industrial
Der MDax
"Das unbegrenzte Zentralbankgeld zum Nullzins pumpt die Preise von Anlagen nach wie vor auf", schrieb Analyst Jeffrey Halley vom Handelshaus Oanda. Zudem dürfte China die Geldschleusen in absehbarer Zeit wieder öffnen, nachdem Covid-19 zuletzt die Konjunktur dort gedämpft habe.
Doch die Dax-Gewinne seit Jahresbeginn und das jüngste Rekordhoch mahnen auch zur Vorsicht: "Eine derartige Gewinnstrecke ist extrem ungewöhnlich und führt in der Regel zu einer deutlichen Abwärtsreaktion", schrieb Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba. Hohe Mittelzuflüsse in Aktien und immer mehr aktive Privatanleger in der Corona-Pandemie könnten Zeichen einer Überhitzung der Börsen sein.
Mangels Impulsen von den Unternehmen sorgten Analystenkommentare für Bewegung, und hier steht die Immobilienbranche im Blick. Die US-Investmentbank Goldman Sachs lädt an diesem Mittwoch zu einem Branchentreffen und senkte vorher die Aktien von Alstria Office
Zu den größten Verlierern im Dax zählten Siemens
Die Aktien der Commerzbank
An den übrigen europäischen Börsen fielen die Gewinne am Dienstag höher aus als am deutschen Aktienmarkt. So rückte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
Am Rentenmarkt gaben die Kurse nach. Der Rentenindex Rex
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx