FRANKFURT (dpa-AFX) - Der jüngste Stabilisierungsversuch des deutschen Aktienmarktes hat am Mittwoch einen Dämpfer bekommen. Nach drei freundlichen Tagen sackte der Dax
So drehten die anfangs noch schwachen US-Börsen moderat ins Plus. Kritisch beäugt wurden dabei Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, der in einer Rede vor dem Bankenausschuss des Senats zunächst kein Öl ins Feuer goss mit Blick auf Konjunktursorgen. Er betonte, die US-Wirtschaft sei stark genug für Zinserhöhungen und bezeichnete die von den Märkten eingepreiste Zinsschritte als angemessen.
Experten zufolge bleibt die Verunsicherung an den Finanzmärkten angesichts der Inflations- und Konjunktursorgen aber hoch, auch wenn die Dax-Marke von 13 000 Punkten vorerst verteidigt wurde. "Auf mehr als ein paar hundert Punkte Plus können Anleger derzeit nicht ernsthaft wetten", betonten die Charttechnik-Experten von Index-Radar. Die negativen Rahmenbedingungen hätten weiterhin unverändert Gültigkeit./tih/mis
Quelle: dpa-Afx