FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
In den USA waren sowohl die ADP-Beschäftigungsdaten aus dem Privatsektor als auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe besser ausgefallen als von Ökonomen erwartet. Die damit verbundene Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung gewichteten die Anleger stärker als Inflationsgefahren und die Sorge vor früheren Zinserhöhungen, hieß es am Markt.
Dabei half dem Dax auch der zuletzt im Vergleich zum Dollar deutlich unter Druck gekommene Euro, da bei einer günstigeren Gemeinschaftswährung Börsianer den hiesigen Unternehmen größere Exportchancen außerhalb der EU beimessen. Als Stütze erwiesen sich zudem wie schon in den Tagen zuvor die sehr festen Autowerte.
Auch der MDax
Quelle: dpa-Afx