FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine womöglich für längere Zeit höhere Inflation und steigende Corona-Infektionen haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. Der Dax
Die kritischen Stimmen wegen steigender Inflationsrisiken werden wieder lauter. Aussagen dazu gab es bereits am Vorabend von US-Finanzministerin Janet Yellen, am Dienstag folgte EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel. Auch die Nominierung des US-Notenbankchefs Jerome Powell für eine zweite Amtszeit ließ die Zinssorgen der Anleger nicht kleiner werden. Im Vergleich zur Fed-Direktorin Lael Brainard, die als mögliche Nachfolgerin gehandelt wurde, gilt Powells geldpolitische Haltung als etwas straffer.
Neben den Inflationssorgen bremsten die stark steigenden Corona-Infektionen die Börse aus. Sollte Deutschland dem Beispiel Österreich folgen und ebenfalls einen Lockdown beschließen, dürfte die Anlegerstimmung noch einmal erheblich sinken, glaubt Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda./ajx/he
Quelle: dpa-Afx