FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Freitag angesichts neuer Corona-Sorgen deutlich zugelegt. Marktteilnehmer verwiesen auf eine neue, möglicherweise noch ansteckendere Corona-Variante. Der Bedarf an Sicherheit war entsprechend groß. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Grund für die Suche nach sicheren Anlagen wie Bundeswertpapieren ist die Ausbreitung einer neuen und möglicherweise sehr gefährlichen Variante des Coronavirus im südlichen Teil Afrikas. Experten befürchten, dass die Variante B.1.1.529 wegen ungewöhnlich vieler Mutationen nicht nur hoch ansteckend sei, sondern auch den Schutzschild der Impfstoffe leichter durchdringen könnte. Mehrere Länder schränkten den Flugverkehr mit Staaten aus dem südlichen Afrika ein.
In Deutschland drohen unterdessen neue wirtschaftliche Beschränkungen gegen die Corona-Krise. So forderte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine "einheitliche Bundesnotbremse". Die Zahl der binnen eines Tages ans Robert Koch-Institut (RKI) übermittelten Corona-Neuinfektionen hatte einen neuen Höchststand erreicht.
Am Vormittag wurden in der Eurozone keine marktbewegenden Daten veröffentlicht. In den USA stehen am Nachmittag keine Konjunkturdaten an./jsl/bgf/mis
Quelle: dpa-Afx