FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Dienstag mit der Hoffnung auf eine Entspannung in der Ukraine-Krise deutlich gefallen. Bis zum Nachmittag fiel der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Sichere Anlagen wie Bundeswertpapiere waren wesentlich weniger gefragt. Inmitten des Konflikts mit der Nato um die Ukraine hat Russland laut eigenen Angaben nach Manövern mit dem Abzug von Truppen im Süden und Westen des Landes begonnen. An den Märkten wurde dies als Entspannungssignal gewertet. Russland hat an der Grenze zur Ukraine in erheblichem Ausmaß Truppen zusammengezogen, was im Westen als Vorbereitung einer Invasion gewertet wird. Der russische Präsident Wladimir Putin und Kanzler Olaf Scholz haben sich bereit für weitere Verhandlungen gezeigt.
Neue Umfrageergebnisse aus Deutschland deuteten auf eine wirtschaftliche Erholung hin. Die Konjunkturerwartungen des Mannheimer ZEW-Instituts hellten sich im Februar auf. "Der Konjunkturausblick für Deutschland verbessert sich im Februar erneut, trotz wachsender wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. VP-Bank-Cheföknom Thomas Gitzel sagte: "Die Aussicht auf den Frühling und ein nachlassendes Virusgeschehen lässt auf eine bessere konjunkturelle Situation hoffen."/jsl/men
Quelle: dpa-Afx