FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben sich am Freitag nach den deutlichen Vortagesgewinnen stabilisiert. Am Morgen notierte der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future wenig verändert bei 166,68 Punkten. Zehnjährige Bundesanleihen rentierten mit 0,17 Prozent.

Am Donnerstag hatte der deutsche Anleihenmarkt mit starken Kursgewinnen auf den Angriff Russlands auf die Ukraine reagiert. Angesichts der militärischen Eskalation hatten Anleger den als sicher erachteten Hafen der Staatsanleihen angesteuert.

Zum Wochenschluss gerät nun zunehmend die ukrainische Hauptstadt Kiew in Bedrängnis. Mit Blick auf die Strafmaßnahmen des Westens gegen Russland haben die Europäische Union (EU) und die USA umfangreiche Sanktionen auf den Weg gebracht, zu dem viel diskutierten Ausschluss Russlands aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift ist es aber noch nicht gekommen. Der hätte Experten zufolge auch weitreichende Folgen für viele Banken in der EU.

Dass die Sanktionen der Europäischen Union und der USA milder ausfielen als sie hätten sein können und der Zugang zu fossilen Brennstoffen (zunächst) gewahrt werde, habe die Märkte stabilisiert, schrieben die Experten der Landesbank BayernLB. So verzeichneten die europäischen Aktienmärkte zu Handelsbeginn Gewinne, nachdem sie am Donnerstag noch eingebrochen waren. Im Gegenzug waren die als sicher geltenden Staatsanleihen zum Wochenschluss kaum gefragt./la/jkr/mis

Quelle: dpa-Afx