FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Dienstag ihre Kursgewinne im Tagesverlauf ausgeweitet. Der Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Unterstützung erhalten die als sicher geltenden Anleihen von der anhaltend angespannten Corona-Lage. In den USA steigen die Neuinfektionen wieder deutlich, in Europa gehen sie in den meisten Ländern nicht mehr zurück. Zwar macht die Aussicht auf bald verfügbare Impfstoffe Hoffnung. Kurzfristig ist aber keine wesentliche Entlastung in Sicht und es drohen in Deutschland neue Beschränkungen des öffentlichen Lebens.
Dies spiegelt auch die monatliche Umfrage des Mannheimer ZEW-Instituts wieder. Während sich die Konjunkturerwartungen der befragten Finanzexperten deutlich aufhellten, trübte sich die Lagebewertung ein. "Die neuerlichen Corona-Beschränkungen haben zu einer schwächeren Lageeinschätzung geführt", erklärten die Analysten von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).
Neben Corona trübt mit den Brexit-Verhandlungen ein weiteres Dauerthema die Zuversicht an den Märkten. Nach wie vor gibt es keine Einigung auf einen Handelspakt zwischen Großbritannien und der EU. Nachdem zwei Telefonate zwischen dem britischen Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen keinen Durchbruch gebracht haben, ruhen die Hoffnungen auf einem Treffen der beiden Politiker in den nächsten Tagen. Stimmen aus der deutschen und der irischen Regierung äußerten sich eher skeptisch zu den Erfolgsaussichten der Verhandlungen./jsl/men
Quelle: dpa-Afx